zum Inhalt springen

Presseeinladung: Gedenkstunde zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung an der Universität zu Köln

Die Universität zu Köln erinnert an die Bücherverbrennung vor genau 90 Jahren / Die Gedenkstunde findet am 17. Mai 2023 um 14 Uhr im Hauptgebäude statt

Am 17. Mai 1933 verbrannten Mitglieder der Kölner Studentenschaft und des NS-Studentenbundes vor dem damaligen Universitätsgebäude in der Claudiusstraße Bücher jüdischer und politisch verfemter Autor*innen und Wissenschaftler*innen. Anlässlich des 90. Jahrestages lädt die Universität zu Köln zu einer Gedenkstunde ein.

Es begrüßt der Prorektor der Universität Prof. Dr. Stephan Michael Schröder. Das Grußwort hält der Präsident der TH Köln, Prof. Dr. Stefan Herzig. Im Anschluss gibt es einen Vortrag zum Thema „Die Rolle des Kulturkampfes bei der Zerstörung der Weimarer Demokratie“ von Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio, Bundesverfassungsrichter a.D.

 

Termin:

Mittwoch, 17. Mai 2023, um 14.00 Uhr
„Gedenkstunde zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung an der Universität zu Köln“
Universität zu Köln, Aula 2, Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz

Hinweis: Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden.

 

Begleitend zeigt die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln eine Ausstellung zur Bücherverbrennung. Dort wird anhand von Akten, Fotos und Plänen aus dem Historischen Archiv die Planung, der Ablauf und die Vorgeschichte der Geschehnisse rekonstruiert. Tatsächlich wurden an der Universität im Mai 1933 nicht alle Bücher verfemter Autor*innen verbrannt. Viele wurden auch aus den Bibliotheken entfernt und in sogenannten Giftschränken unter Verschluss genommen. Diese Tatsache ist seit der zufälligen Wiederentdeckung großer Teile der alten Kölner Studentenbücherei bekannt, die 1919 von Studierenden für Studierende gegründet worden war.

In den wiedergefundenen Büchern fanden Mitarbeiter der Universität einige Titel, die sich auf der „Schwarzen Liste“ von Autor*innen aus dem Jahr 1933 befanden und starteten daraufhin eine zweijährige Recherche, die als Anlass für die jetzige Ausstellung diente. Die Ausstellung ist vom 11.05.2023 bis zum 30.07.2023 in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln zu sehen. Der Eintritt ist frei.
 

Kontakt:
Dr. Andreas Freitäger
Historisches Archiv der Universität zu Köln
+49 221 470 3342
afreitaeSpamProtectionuni-koeln.de

Weitere Informationen:
https://uniarchiv.uni-koeln.de/oeffentlichkeitsarbeit/ausstellung-2023-verbrannt-verfemt-verboten