Beim ersten Games und Media Showcase-Event des 2017 gegründeten Instituts für Digital Humanities der Universität zu Köln präsentieren Studierende aus dem Bereich Digital Humanities und Medien Ergebnisse aus Lehrveranstaltungen des Jahres 2018/2019. Im Fokus stehen Computerspiele. Von der Idee, über die Storyline, die grafische Animation bis zum Level- und Sounddesign wurde alles in Eigenregie entwickelt. Entstanden sind virtuelle Escape Room Games, Adventures und bunte Jump ´n Runs. Die Spiele können vor Ort von den Besucherinnen und Besuchern getestet werden. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Termin:
Freitag, 01. Februar 2019, ab 13 Uhr
„DHCon – Das erste Games und Media Showcase-Event des Instituts für Digital Humanities“
Foyer des Philosophikums, Universitätsstr. 41, 50931 Köln
Neben der Präsentation von studentisch entwickelten Computerspielen werden auch Beiträge aus den Bereichen Virtual Reality, Digitale Editionen und Geoinformationssysteme vorgestellt. Die Veranstaltung dient einerseits dazu, den Studierenden eine Plattform zu bieten, um ihre Entwicklungen und Ergebnisse aus Seminaren einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Andererseits ist die DHCon auch ein interaktives Event, bei dem Computerspiele getestet, selbst programmierte Tools ausprobiert und spannende Entwicklungen aus den Digital Humanities diskutiert werden können.
Die Digital Humanities gehören an der Universität zu Köln mittlerweile zu einem sowohl in der Forschung als auch in der Lehre etablierten Bereich an der Philosophischen Fakultät. Mit der DHCon, dem Games- und Media Showcase-Event des Instituts für Digital Humanities, sollen nun die studentischen Leistungen und Entwicklungen in den Mittelpunkt gerückt werden.
Inhaltlicher Kontakt:
Patrick Helling
+49 221 470-1307
patrick.hellinguni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Robert Hahn
+49 221 470-2396 r.hahn@verw.uni-koeln.de
Weitere Informationen:
http://dh.uni-koeln.de/dhcon.html