zum Inhalt springen

Poetica II: Blue Notes: In Sätzen leben, in Versen tanzen

Vom 25. bis 30. Januar 2016 findet in Köln die „Poetica II. Festival für Weltliteratur“ statt, veranstaltet vom Internationalen Kolleg Morphomata der Universität zu Köln und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 

„Blue Notes: In Sätzen leben, in Versen tanzen“ lautet das diesjährige Thema des Festivals, Kurator ist der slowenische Schriftsteller und Verleger Aleš Šteger. Eingeladen sind Autorinnen und Autoren aus neun Ländern: Juri Andruchowytsch (Ukraine), Bernardo Atxaga (Spanien), Lavinia Greenlaw (Großbritannien), Georgi Gospodinov (Bulgarien), Durs Grünbein (Deutschland), Paul Muldoon (USA), Ilma Rakusa (Schweiz), Ana Ristoviæ (Serbien) und Sjón (Island). Zum Abschluss des Festivals treffen sie auf neu hinzukommende Lyriker und Romanciers der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung: Heinrich Detering, Michael Krüger, Navid Kermani, Martin Mosebach und Monika Rinck. 

Aleš Šteger sagt zu seinem Veranstaltungskonzept: „In welcher Farbe träumt man von den Wolken? Und von den Blauhelmen? Farben haben in verschiedenen Kulturen ganz unterschiedliche Symbolwerte und Konnotationen; dennoch kann eine Farbe einen ‚Meridian‘ bilden, ein gemeinsames Territorium, das Schriftsteller aus verschiedenen Ländern und Sprachen zusammenführt. Die Autoren der Poetica II werden dem Publikum einen Einblick in ihre künstlerische Arbeit gewähren und zusammen mit ihren Gesprächspartnern auf Aktuelles und Politisches eingehen.“ 

Das Festival wird am Abend des 25. Januar, um 18 Uhr, in der Aula der Universität zu Köln mit den Autoren der Poetica eröffnet. Die weiteren Veranstaltungen – Gespräche, Lesungen, Workshops – finden an unterschiedlichen Orten in Köln statt: in der Universität, der Stadtbibliothek, im Literaturhaus, im King Georg, im Filmhauskino Köln, im Wallraf-Richartz-Museum und im Schauspiel Köln. 

Der Kurator Aleš Šteger steht Ihnen, gerne auch vorab, für Interviews zu Verfügung. 

Kontakt: Sebastian Goth 

Tel.: +49 (0)221 470-1432 E-Mail: sebastian.goth@uni-koeln.de

Corinna Blattmann 

Tel.: +49 (0)6151 4092-16 E-Mail: corinna.blattmann@deutscheakademie.de



Kurzübersicht des Programms: 

Mo 25.1., 18.00 Uhr

›Blue Notes‹ – Auftaktveranstaltung mit den Autoren der Poetica

Universität zu Köln, Aula II

Di 26.1., 14.00 Uhr

Literatur im Dialog I – »Nevermore«

Internationales Kolleg Morphomata

20.00 Uhr

Blaue Stunde I – Lesungen und Gespräche mit Bernardo Atxaga, Lavinia Greenlaw und Paul Muldoon

Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Köln

Mi 27.1., 19.30 Uhr

Blaue Stunde II – Lesungen und Gespräche mit Juri Andruchowytsch, Durs Grünbein und Ana Ristoviæ

Literaturhaus Köln

22.00 Uhr

Art of the Blues – Lesung und Musik mit Aleš Šteger

King Georg Klubbar

Do 28.1., 14.00 Uhr

Literatur im Dialog II – Blaupausen in Poesie und Prosa

Universität zu Köln, Alter Senatssaal

20.00 Uhr

Blaue Stunde III – Lesungen und Gespräche mit Georgi Gospodinov, Ilma Rakusa und Sjón

Filmhauskino Köln

Fr 29.1., 19.00 Uhr

Vier Farben Blau – Lesungen und Gespräche mit den Autoren der Poetica und Autoren der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

Wallraf-Richartz-Museum, Stiftersaal

Sa 30.1., 20.00 Uhr

›Blue Notes‹: Poetry Meets Scenery – mit den Autoren der Poetica und Autoren der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

Schauspiel Köln, Depot 2