Das diesjährige Cologne Spring Meeting findet vom 22. bis 24. Februar an der Universität zu Köln statt und steht unter dem Motto
Molekulare Ökologie und Evolution.
Das Kölner Spring Meeting ist seit Jahren eine der bekanntesten internationalen Konferenzen im deutschsprachigen Raum zum Thema Molekularbiologie und Genetik. Eine Gruppe herausragender Sprecher wird Themen an der Schnittlinie zwischen Molekularbiologie, Evolution und Ökologie erörtern. Diese Themen sind nicht nur für Fachwissenschaftler, sondern auch für eine breitere interessierte Öffentlichkeit von Belang. Besonders aktuell ist das Thema der Satellitenkonferenz vom 24. bis 25. Februar, die sich schwerpunktmäßig mit der Evolution von Grippe- und HIV-Viren und den Konsequenzen für die Ausbreitung von Epidemien befasst.
Ein weiteres Highlight ist der öffentliche Vortrag von Herrn Professor Ian Thomas Baldwin am
23. Februar, um 18:00 Uhr. Das Thema ist
„Pflanzen und ihre Feinde“
(Insect resistance for the long haul: Lessons from a native plant). Die Veranstaltung richtet sich auch an Schülerinnen und Schüler. Professor Baldwin ist Direktor der Abteilung für Molekulare Ökologie am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena.
Alle Vorträge werden auf Englisch gehalten. Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen und vollständiges Programm:
www.genetik.uni-koeln.de/spring2012
Wann:
22. bis 24. Februar; Vortrag von Prof. Baldwin am 23. Februar, 18:00 Uhr
Ort:
Physikalische Institute (Gebäude 321)
Hörsaal
Universität zu Köln
Zülpicher Straße 77
50937 Köln
Bei Rückfragen:
spring-meetinguni-koeln.de
Christa Stitz
Institut für Theoretische Physik
Universität zu Köln
Zülpicher Str. 77
50937 Köln
Phone: +49-221-470-4309
Fax: +49-221-470-746