zum Inhalt springen

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste und Universität zu Köln beschließen Kooperation

Der Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Prof. Dr. Hanns Hatt, und der Rektor der Universität zu Köln, Prof. Dr. Axel Freimuth, unterzeichnen am Freitag, den 13. Mai 2011 um 11 Uhr im Rektorat einen Kooperationsvertrag zur Forschung und Entwicklung über die Nutzung digitaler Technologien und Methoden für geisteswissenschaftliche Forschungsprojekte.

Mit dem Cologne Center for e-Humanities (CCeH) verfügt die Universität zu Köln über eines der führenden Kompetenzzentren im Bereich der e-Humanities. Das Gebiet der e-Humanities umfasst die Anwendung computergestützer Verfahren und digitaler Ressourcen in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Im CCeH werden digitale Technologien seit vielen Jahren entwickelt und projektorientiert erprobt. Mit dem Kooperationsvertrag sollen diese Technologien und Methoden für Langzeitforschungsprojekte der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste entwickelt und genutzt werden.

Die geisteswissenschaftliche Spitzenforschung ist zunehmend auf den Einsatz digitaler Technologien angewiesen und erfährt dadurch Veränderungen in ihren methodischen Herangehensweisen, teilweise sogar in ihren theoretischen Grundlagen. Insbesondere umfangreiche Forschungsprojekte, die wie Akademieprojekte auf Langfristigkeit im Bereich der Grundlagenarbeit zielen, werden zunehmend durch digitale Verfahren realisiert. So werden Arbeitsergebnisse durch digitale Veröffentlichungen besser zugänglich und sichtbar. Zudem ergeben sich erweiterte Möglichkeiten zur Recherche, Präsentation und Nutzung der publizierten Ergebnisse. Die Umstellung der wissenschaftlichen Arbeit auf digital gestützte Verfahren steigert nicht nur die Effizienz, sondern erleichtert auch die Bewältigung der komplexer werdenden Anforderungen und eröffnet bessere analytische Auswertungsmöglichkeiten.


Ort:    
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Wann:    
Freitag, 13.05.2011, 11 Uhr

Bei Rückfragen:    
Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer
Philosophisches Seminar
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel.: +49 221 / 470 - 23 09
Fax: +49 221 / 470 - 50 11
E-Mail: andreas.speerSpamProtectionuni-koeln.de

Robert Kekez
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nordrhein-Westfälische Akademie
der Wissenschaften und der Künste
Palmenstraße 16
40127 Düsseldorf
Tel.: +49 211 / 61 734 - 34
E-Mail: presseSpamProtectionawk.nrw.de


Internet:   
http://www.cceh.uni-koeln.de/
http://www.awk.nrw.de/