zum Inhalt springen

NGOs und Unternehmen - von Gegnern zu Partnern?

Podiumsdiskussion der Studierendeninitiative oikos

Greenwashing für die Unternehmen? Kommerzialisierung der NGOs? Oder fruchtbare Zusammenarbeit auf Augenhöhe? Zu diesen Leitfragen hat oikos Köln, unterstützt von KölnAlumni, eine öffentliche Podiumsdiskussion organisiert.

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Unternehmen interagieren in einem komplexen Spannungsfeld. NGOs wollen auf Unternehmen Einfluss nehmen, damit diese sich nachhaltig, d.h. ökologisch und sozial verantwortlich verhalten. Unternehmen scheinen zunehmend die Expertise und Legitimierungskraft der NGOs  zu nutzen. Wie groß ist dabei die Gefahr des Greenwashing von Unternehmen einerseits, der Kommerzialisierung oder sogar Korrumpierung von NGOs andererseits? Das sind die Fragen, über die die Podiumsgäste miteinander und mit dem Publikum diskutieren werden.

Auf dem Podium:
Gabriele Klug, Vorstand von Transparency Deutschland und Stadtkämmerin der Stadt Köln
Christian Korda, Greenpeace
Daniel Schneider, RWE AG
Moderation: Frank Überall, Journalist, Politikwissenschaftler, Kabarettist

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Nach den Eingangsfragen (maximal fünf Minuten je Podiumsgast) wird das Publikum in die Diskussion miteinbezogen werden.

oikos Köln wurde 1998 an der Universität zu Köln gegründet und ist Teil der internationalen Studierendeninitiative oikos international, ein Netzwerk von insgesamt 32 oikos-Chaptern auf vier Kontinenten. oikos zielt auf die Erarbeitung von Lösungen für eine nachhaltige und daher zukunftsfähige Entwicklung der Welt. In Kooperation mit Lehrstühlen konzipiert und organisiert oikos u.a. Ringvorlesungen und Podiumsdiskussionen, um die Thematik der Nachhaltigkeit an die Studierenden als nächste Generation von EntscheidungsträgerInnen unserer Gesellschaft heranzutragen.


Wo
:           

Hörsaal A2 im Hörsaalgebäude der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz


Wann
:           

Donnerstag, 10. Januar 2013, ab 18.30 Uhr


Bei Rückfragen
:    

Manfred zur Nieden, m.zur.nieden@t-online.de, Tel. 02204-8679294
Lea Flaspöhler, lea.flaspoehler@gmail.com, Tel. 0176-21831651


Internet
:    www.oikos-koeln.org