zum Inhalt springen

Neues Projekt zur Kriminalprävention in NRW auf dem Prüfstand

Innenminister Ralf Jäger diskutiert an der Universität zu Köln

Das Institut für Kriminologie der Universität zu Köln und die Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen (DVJJ) veranstalten am Montag, 23. Mai, einen Diskussionsabend mit dem Innenminister des Landes NRW, Ralf Jäger. Dabei geht es um das Programm „Kurve kriegen“, ein neues Projekt der nordrhein-westfälischen Polizei zur Kriminalprävention und Bekämpfung von Jugendkriminalität.

Mit dem Projekt sollen Kinder und Jugendliche, die früh durch Straftaten auffallen, vor einem Abrutschen in die Kriminalität bewahrt werden. Dazu will die Polizei pädagogische und psychologische Fachkräfte in ihre Teams einbinden. Die Stadt Köln ist einer von 8 Projektstandorten. In der Fachöffentlichkeit wird das Vorhaben kontrovers beurteilt – insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Polizei im Zusammenwirken mit Jugendhilfe und pädagogischen Fachkräften.

Am 23. Mai wird Innenminister Jäger an der Universität zu Köln über das Programm sprechen und sich der Fachöffentlichkeit stellen. Über das Projekt hinaus geht es dabei allgemein um Möglichkeiten und Grenzen der Kriminalprävention. Die Veranstaltung moderiert Prof. Dr. Frank Neubacher, Leiter des Instituts für Kriminologie und Vorsitzender der Regionalgruppe NRW der DVJJ. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort:            
Universität zu Köln
Hörsaal XXIII (WiSo-Trakt)
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Wann:    
23.05.2011, 17.00 Uhr

Bei Rückfragen:    

Prof. Dr. Frank Neubacher M.A.
            Institut für Kriminologie
            Universität zu Köln
            Albertus-Magnus-Platz
            50923 Köln
            Tel.: 0221 / 470 42 81
            Fax: 0221 / 470 51 47
            E-Mail: institut-kriminologie@uni-koeln.de
            
Internet:   
http://www.kriminologie.uni-koeln.de/institut/?cat=1
http://www.mik.nrw.de/hom/74.htm#