zum Inhalt springen

Neue Online-Plattform für religionspädagogisches Arbeiten

WiReLex.de bietet praxisorientierte Informationen und Impulse

Die Kölner Professorin Heike Lindner vom Institut für Evangelische Theologie hat gemeinsam mit Professorin Mirjam Zimmermann (Universität Siegen) das erste „Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet“ (WiReLex.de) ins Leben gerufen. Konzipiert und betreut durch zehn Herausgeberteams und von mehr als 80 Autorinnen und Autoren verfasst, wird das von der Deutschen Bibelgesellschaft und vom Comenius-Institut in Münster unterstützte Online-Projekt ab sofort jährlich etwa 100 Artikel kostenfrei zur Verfügung stellen. Das Spektrum der Themen reicht dabei von der Religionspädagogik zum gesamten Gebiet der Theologie über die Religionswissenschaften bis hin zur Soziologie, zur Psychologie und weiteren Bereichen.

WiReLex versteht sich als umfassende religionspädagogische und religionsdidaktische Enzyklopädie, die ökumenische, geschlechtergerechte, politisch-gesellschaftliche, interreligiöse sowie internationale Perspektiven gleichermaßen berücksichtigt. Die Plattform richtet sich an alle im Bereich der religiösen Bildung und Erziehung tätige Personen, beispielsweise Religionslehrerinnen und -lehrer,  Gemeindepädagoginnen und -pädagogen, Pfarrerinnen und Pfarrer, Hochschuldozentinnen und -dozenten sowie Studierende der Theologie. Kennzeichnend für WiReLex ist dabei die Präsentation der Themen über eine rein fachwissenschaftliche Darstellungsweise hinaus. So bietet das Lexikon theoriegeleitet zahlreiche praxisorientierte Impulse für eine zielgerichtete Weiterarbeit – wie z. B. Informationen zu aktuellen Modellen aus dem Bildungsbereich.


Bei Rückfragen:

Prof. Dr. Heike Lindner
Institut für Ev. Theologie/Abt. Religionspädagogik
Klosterstr. 79e, 50931 Köln
Tel.: 0221/470-4981,
<link heike.lindner@uni-koeln.de - fett>heike.lindner@uni-koeln.de</link>


Internet: <link http://www.wirelex.de/ _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">www.wirelex.de</link>