Die Universität zu Köln und das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e. V. haben sich über die Bildung einer Standortgemeinschaft in Rees-Bienen verständigt. Das Naturschutzzentrum stellt der Universität das Grundstück für einen Neubau der Außenstelle Grietherbusch zur Verfügung und darf das neue Gebäude mit nutzen. Das neue Gebäude soll auf dem freien Grundstück neben dem denkmalgeschützten Haus Weegh, dem Sitz des Naturschutzzentrums, entstehen.
Hierzu wird am 3. März 2015 ein Erbbaurechtsvertrag unterzeichnet. Zu einer ausführlichen Information möchten wir Sie für Dienstag den 3. März 2015 um 14:00 herzlich an das Naturschutzzentrum in 46459 Rees-Bienen, Niederstraße 3, einladen.
Das „Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e. V.“ und die Universität zu Köln wirken seit mittlerweile über 20 Jahren in der Forschung und Lehre sowie bei der Umsetzung von Maßnahmenkonzepten eng zusammen. Die gemeinsame Nutzung des Grundstücks des Naturschutzzentrums in Rees-Bienen und das neue Gebäude mit Kurs- und Werkräumen, Bibliothek sowie Laboren sollen den fachlichen Austausch weiter intensivieren und Studierenden einen Einblick in die Arbeitswelt der am Naturschutzzentrum tätigen Biolog/innen, Geograf/innen und Ökolog/innen gewähren. Die Standortgemeinschaft soll außerdem bessere Voraussetzungen für die Entwicklung gemeinsamer Drittmittelprojekte schaffen. Die Stadt Rees unterstützt den Aufbau und Betrieb dieser Stadtortgemeinschaft. Sie fördert zudem die bauliche Unterhaltung des Naturschutzzentrums und wird als Heimatkommune beider Einrichtungen den Vertrag mit unterzeichnen.
Bei Rückfragen:
PD Dr. Jost Borcherding
Universität zu Köln
Institut für Zoologie
Tel.: 02851-8575
E-Mail: jost.borcherdinguni-koeln.de
Frank Postulart
Pressesprecher und
Pers. Referent des Bürgermeisters
Stadtverwaltung Rees
Telefon 02851 / 51-145
Mobil 0173 / 133 10 31
Dr. Ulrich Werneke
Geschäftsführer, Gebietsbetreuung
Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Tel.: 02851 9633 12
E-Mail: wernekenz-kleve.de