zum Inhalt springen

Nachwuchsforum Latein

Studierende stellen aktuelle Forschung vor

Lateinstudierende des Instituts für Altertumskunde an der Universität zu Köln laden am 10. und 11. Mai zum „Nachwuchsforum Latein“ ein. 55 fortgeschrittene Studentinnen und Studenten sowie ihre Dozentinnen und Dozenten aus insgesamt elf sowohl deutschen als auch belgischen Universitäten werden sich zwei Tage lang in Köln begegnen.

Das diesjährige, erstmals in Köln stattfindende Nachwuchsforum Latein steht unter dem Titel „Die pseudocaesarianischen Schriften“. Zu diesem Thema werden fortgeschrittene Studierende in zahlreichen Vorträgen aktuelle Forschungsschwerpunkte präsentieren und zur Diskussion stellen. Die Teilnahme an der Tagung ermöglicht es, eigene Arbeitsergebnisse vor einem interuniversitären Fachpublikum vorzustellen. Das Programm wird ergänzt durch eine zweistündige Führung durch das römische Köln unter Leitung von Prof. Dr. Werner Eck.

Die Veranstaltung ist Teil des Lehrprojekts „Latina“ des Instituts für Altertumskunde, das es besonders ambitionierten Lateinstudierenden und Promovierenden die Möglichkeit bietet, auf hohem Niveau und unter intensiver Betreuung selten gelesene lateinische Texte zu übersetzen und in kleiner Runde zu diskutieren. Das vollständige Programm der Tagung kann unter http://ifa.phil-fak.uni-koeln.de/aktuelles.html abgerufen werden.


Bei Rückfragen:      

Prof. Dr. Anja Bettenworth
Telefon:      0221/470-4810
E-Mail:        abettenwSpamProtectionuni-koeln.de
 
  
Wann:        10. Mai 2014, 8.30 Uhr bis 19 Uhr
                   11. Mai, 10 Uhr: Führung durch das römische Köln


Ort:                   

Tagung:
Universität zu Köln, Neues Seminargebäude
            
Führung: Treffpunkt Sankt Maria im Kapitol (Apsis-Seite)