zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit vorleben: Tag des Schulgartens am 5. Juni 2019 an der Uni Köln

Tag der offenen Tür im Modularen Modellgarten am Institut für Biologiedidaktik der Uni Köln / Eine QR-Code Gartenrallye informiert über den Nutzen von Insekten und Wiesenblumen / Vorstellung einer neu entwickelten Aquaponik-Anlage

Am bundesweit 3. Tag des Schulgartens lädt das Institut für Biologiedidaktik der Universität zu Köln zu einem Tag rund um den Modularen Modellgarten (MoMo) ein. Der Garten ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Biologiedidaktik, des zdi-Schülerlabors und der Köln International School of Design (KISD) und wird durch die RheinEnergie Stiftung gefördert.

Er ist etwa 200 qm groß und bietet doch auf dieser kleinen Fläche jede Menge Möglichkeiten, die Biodiversität zu schützen und zu fördern. Über das Thema Schulgarten hinaus werden viele aktuelle Informationen zu Lehr- und Forschungsprojekten der Biologiedidaktik vorgestellt. Die Veranstaltung ist Teil des 100-jährigen Jubiläums der Neuen Universität zu Köln.

Termin:

Mittwoch, 5. Juni 2019, 13:00 bis 18:00 Uhr

Tag des Schulgartens im Modularen Modellgarten (MoMo)

Hinweis: Der MoMo befindet sich zwischen dem Gebäude 216 der UzK an der Gronewaldstr. 2 und dem Clarenbachkanal.
 

Am Tag des Schulgartens finden unter anderem von 13-18 Uhr regelmäßige Führungen durch den Modellgarten statt. Im Rahmen einer QR-Code Gartenrallye können Besucherinnen und Besucher das Gelände des Modularen Modellgartens erkunden und mehr über den Nutzen von Wiesenblumen und Insekten erfahren. 

Beim Rundgang durch den Garten können verschiedene Ideen für urbane Schulgärten mit unterschiedlichen Voraussetzungen auf dem Schulgelände besichtigt werden. Außerdem werden Schulgarten-Projekttage vorgestellt, die von Lehrkräften für ihre Schulklassen gebucht werden können und von Studierenden der Biologiedidaktik betreut werden.

Auch die neu entwickelte Aquaponik-Anlage am Institut für Biologiedidaktik wird bei einer Führung um 17.30 Uhr vorgestellt. Sie kombiniert Aquakultur und Hydroponik zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Produktion von Lebensmitteln.

 

Inhaltlicher Kontakt:        
Wibke Niels
Projektkoordinatorin
Institut für Biologiedidaktik
+49 221 470-6689
Wibke.NielsSpamProtectionuni-koeln.de

Presse und Kommunikation:
Sarah Brender
+49 221 470-1700
s.brenderSpamProtectionverw.uni-koeln.de
 

Weitere Informationen zum MoMo:
http://modellgarten-momo.uni-koeln.de/

Informationen zum Tag des Schulgartens an der Uni Köln:
https://100jahre.uni-koeln.de/jubilaeum/Veranstaltung/tag-des-schulgartens/