Am 16. Januar 2014 verhandeln Studierende der Uni Köln im Landgericht öffentlich die Indizierung von jugendgefährdender Musik. Immer wieder steht dieses Thema im Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit: betroffen sind KünstlerInnen wie Rammstein, Bushido oder Freiwild. Sexismus, Rassismus, Homophobie, Gewaltverherrlichung sind Kritikpunkte, um die sich die Auseinandersetzung dreht.
Ein Genre, das sich besonders häufig entsprechenden Vorwürfen ausgesetzt sieht, ist die HipHop-Musik. Den KünstlerInnen wird vorgeworfen, durch ihre frauen- und homosexuellenfeindlichen, gewalttätigen Texte und Musik überkommene Geschlechterstereotypisierungen zu propagieren und damit zu fördern.
Kölner Studierende befassen sich aktuell mit der zum Teil sehr kontrovers diskutierten Thematik im Moot Court „Gender & Diversity“. Moot Courts sind simulierte Gerichtsverhandlungen, die in der rechtswissenschaftlichen Ausbildung immer häufiger genutzt werden, um Studierenden Praxiserfahrung zu vermitteln. „Wir haben den Fall der Indizierung eines Songs einer fiktiven Band, F.A.K. ausgewählt. Es geht um das Verhältnis von Jugendschutz und Kunstfreiheit“, erklärt Maike Hellmig, die verantwortliche Projektkoordinatorin aus dem Büro der Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln. Studierende der Rechtswissenschaften und anderer Fachrichtungen bereiten derzeit ihre Plädoyers vor, um am 16.01.2014 anwesende Rechtssprechende, wie auch Journalisten und Interessierte im Kölner Landgericht zu überzeugen. Die Jury besteht aus einem Juraprofessor und zwei Justiziarinnen, denen Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der Soziologie als ehrenamtliche Schöffinnen zur Seite stehen.
Wann / Wo:
16. Januar 2014, 16.00 - 18.00 Uhr
(Einlass von 15.15-15.45 Uhr)
Kölner Landgericht, Luxemburger Str. 101, Saal 142
Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.01.2014 per E-Mail oder Telefon an: E-Mail: maike.hellmiggb.uni-koeln.de, Telefon: 0221/470-6653
Bei Rückfragen:
Maike Hellmig
Telefon: 0221/470-6653
E-Mail: maike.hellmiggb.uni-koeln.de,