Der Integrationsrat der Stadt Köln und das Zentrum für Mehrsprachigkeit laden am 19. Mai 2014 zu der Veranstaltungsreihe „Mehrsprachigkeit im Gespräch“ in das Historische Rathaus Köln ein. Unter dem Schwerpunkt „Mehrsprachigkeit im Elementarbereich“ diskutieren VertreterInnen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis über die Themen: Welchen Einfluss haben wissenschaftliche Erkenntnisse zu Bilingualität auf die Bildungspraxis in Kindertagesstätten? Was tun Politik und Verwaltung, um eine effektive Umsetzung der Erkenntnisse zur natürlichen Mehrsprachigkeit voranzutreiben? Wie kann in Köln eine mehrsprachige Erziehung in den pädagogischen Einrichtungen im Elementarbereich verankert und ausgebaut werden?
Auf dem Podium diskutieren: Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Carolin Krause, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln, Prof. Dr. Hans-Joachim Roth, Universität zu Köln, Nazan Ulusan-Gür, Maria Lamaina, Lydia Spies und Michaela Klein, Mitarbeiterinnen der Kölner Kindertagesstätten.
Wann:
19. Mai 2014, 16:00 bis ca. 19:00 Uhr
Wo:
Piazzetta des Historischen Rathauses zu Köln
Bei Rückfragen:
Integrationsrat Köln:
E-Mail: integrationsratSTADT-KOELN.DE
Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration:
E-Mail: infozmi-koeln.de