zum Inhalt springen

Literalität und Partizipation

Tagung über schriftsprachliche Voraussetzungen demokratischer Teilhabe

Mehr als zehn Prozent der Erwachsenen in Deutschland verfügen nicht über die schriftsprachlichen Voraussetzungen, um ihre Teilhabeansprüche in zentralen Bereichen des gesell­schaftlichen Lebens verwirklichen zu können. Literalität, das Beherrschen grundlegender Lese- und Schreib­kompetenzen, ist aber Grundvoraussetzung, um am politischen Leben teilhaben zu können.

Ziel einer internationalen Fachtagung, die jetzt unter der Leitung von Professor Dr. Klaus Künzel von der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln stattfinden wird, ist es, die Bedeutung schriftsprachlicher Grundbildung für Zivilgesellschaft und demokratische Beteiligung
herauszuarbeiten,  die Bedeutung von Migration und kultureller Heterogenität in diesem Bezug zu untersuchen und die Konsequenzen für die politische Bildung zu erörtern.

Gefördert wird die Veranstaltung von der Demokratiestiftung an der Universität.


Wann:

1. März 2012, 10 bis 18 Uhr


Wo:

Hauptgebäude der Universität, Neuer Senatssaal,
Albertus Magnus Platz, 50931 Köln

Anmeldung und Rückfragen:

Universität zu Köln, Godesberger Str. 10
50968 Köln, Telefon +49 (0)221 / 470-5465
E-Mail:andre.hamannSpamProtectionuni-koeln.de