Köln, den 7. Februar 2008 - Anläßlich des 20. Todestags der Dichterin Rose Ausländer lädt die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln zu einer Lesung und Ausstellungseröffnung ein. Die Lesung "Mein Atem heißt Jetzt" findet im Rahmen der Reihe "Literatur in der USB" statt. Die Kölner Schauspielerin Renate Fuhrmann liest aus Werken von und über Rose Ausländer. Moderiert und mit persönlichen Erinnerungen an die Dichterin versehen wird die Veranstaltung von Helmut Braun, dem Vorsitzenden der Rose Ausländer-Stiftung. Im Anschluss an die Lesung wird die Ausstellung "Rose Ausländer. Wer bin ich - wenn ich nicht schreibe?" eröffnet.
Die Lyrikerin Rose Ausländer starb am 3. Januar 1988 im Nelly-Sachs-Haus, dem Elternheim der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf. Ihr Werk - fast 2.500 publizierte Gedichte, Kurzprosa und Essays als Ertrag von 70 Jahren intensivsten Schreibens - ist zwanzig Jahre nach Ihrem Tode so lebendig wie nie zuvor. Die Ausstellung setzt ihren Schwerpunkt auf die Präsentation des Werkes der Lyrikerin . Ihre Bücher, darunter auch seltene bibliophile Exemplare und ihr erstes, 1939 in Czernowitz erschienenes Buch "Der Regenbogen", werden gezeigt. Die Arbeitsbedingen werden durch Fotos und anderes Material ersichtlich, der Blick in die Werkstatt der Autorin möglich.
Ort:
Vortragssaal im Foyer der USB
Wann:
15. Februar 2008, 19.00 Uhr
Dauer der Ausstellung:
15. Februar bis 11. April 2008,
Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 23.00 Uhr,
Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr
Bei Rückfragen:
Frau Wolter,
Tel.: 0221/470-7015,
Email: wolterub.uni-koeln.de
Frau Busch,
Tel.: 02234/692741,
Email: petrabusch2000yahoo.de,
Herr Braun, Tel.: 0221/2870938,
Email: helmutbraungmx.de.info