Mehr als 300 Teilnehmer werden zur 14. Jahrestagung der Kriminologischen Gesellschaft erwartet, die in diesem Jahr das Institut für Kriminologie (Prof. Frank Neubacher) ausrichtet. Ab Donnerstagmittag diskutieren die Gäste aus dem In- und Ausland über internationale Krisen- und Kriminalitätserscheinungen.
In seinem Eröffnungsvortrag spricht Prof. John Hagan (Chicago) am Beispiel des Irak-Kriegs über Staatskriminalität und Kriegsverbrechen.
Als ehemaliger Richter am UN-Strafgerichtshof für das frühere Jugoslawien berichtet Prof. Frank Höpfel (Wien) von seinen Erfahrungen. Mit Spannung erwartet wird auch der Beitrag von Prof. Dirk Messner (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn), der Antworten auf die Frage gibt, wie unsicher unsere Welt vor dem Hintergrund von Klimawandel, Welternährungsproblemen, Migration und sogenannten „failed states“ wird.
Weitere Themen sind organisierte Kriminalität, Terrorismus, Finanzkriminalität sowie die Herausforderungen, vor die der demographische Wandel die deutsche Justiz stellt. Zum Abschluss am Samstag wird der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses Prof. Patrick Sensburg MdB (Münster, Berlin) die Grenzen geheimdienstlicher Überwachung ausloten.
In einem feierlichen Akt erhalten Prof. Hagan und Prof. Sessar die höchste Auszeichnung der Kriminologischen Gesellschaft, die Beccaria-Medaille in Gold.
Link zum Tagungsprogramm: http://www.jura.uni-koeln.de/8022.html
Rückfragen
Prof. Dr. Frank Neubacher M.A.
Institut für Kriminologie
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel.: 0221 - 470 4281
Fax: 0221 - 470 51 47
www.kriminologie.uni-koeln.de