zum Inhalt springen

„Krieg in den Städten“ oder: „Neukölln ist überall“

Klaus Farin und Heinz Buschkowsky bei der Podiumsdiskussion der lesepunkte.de/lit.COLOGNE an der Uni Köln

Die Autoren Klaus Farin und Heinz Buschkowsky diskutieren am 7. März auf einer von lesepunkte.de und der lit.COLOGNE gemeinsam veranstalteten Podiumsdiskussion über das Thema Jugendgangs, Migration und Gewalt in deutschen Städten.

Heinz Buschkowsky, seit elf Jahren Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln, machte mit seinem 2012 erschienenen Buch „Neukölln ist überall“ Schlagzeilen. Der Berliner Bezirk Neukölln ist zum Synonym für eine gescheiterte Integration, für Parallelwelten und Jugendkriminalität geworden. Der Stadtteil hat einen Migrantenanteil von 41 Prozent, ein Großteil der Familien lebt von Sozialhilfe. Bundesweite Aufmerksamkeit erhielt Neukölln vor allem  mit der fundamentalistischen Al-Nur-Moschee , die rasant an Einfluss bei den Jugendlichen  gewinnt.

1991 erschien das Buch „Krieg in den Städten“ von Klaus Farin. Farin, ehemaliger Punk, Konzertveranstalter und Spezialist für Jugendkulturen, schafft eine illusionslose Großreportage über die rivalisierenden Gangs der zweiten Migrantengeneration, über Skinheads, Neonazis, Autonome und Hooligans. Er thematisiert Strategien von Polizei und Sozialarbeit und das Versagen der Politik. Das lange vergriffene Buch wurde vor kurzem neu aufgelegt.

Die Veranstaltung wird von Jürgen Wiebicke  moderiert, bekannt aus den WDR 5- Sendungen „Neugier genügt", den "Funkhausgesprächen" und dem "philosophischen Radio".

Das Online-Journal „lesepunkte.de – Schüler schreiben für Schüler“ wird seit 2006 am Historischen Institut der Universität zu Köln herausgegeben und veröffentlicht Buchbesprechungen von SchülerInnen für Gleichaltrige. Die lesepunkte.de organisieren Veranstaltungen zu gesellschaftlich aktuellen Themen, wie im Frühjahr 2012 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Black Box Dschihad – Transparenz als Königsweg gegen Radikalisierung?“. 2011 wurden die lesepunkte.de als eine der besten Bildungsideen Deutschlands an der Universität zu Köln ausgezeichnet.


Wann:   

Donnerstag, 7. März 2013


Wo:          

Universität zu Köln, Hauptgebäude, Aula I und II


Kontakt:

Christine Schmitt, M.A.
Wiss. Koordinatorin am Lehrstuhl für Frühe Neuzeit
Historisches Institut der Universität zu Köln
Tel.:  470 – 5760, E-Mail: christine.schmitt@uni-koeln.de
        
        
Weitere Infos:

http://www.litcologne.de/programm/e/article/krieg-in-den-staedten-ist-neukoelln-ueberall-1/#