zum Inhalt springen

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) in Köln

Neue Forschungserkenntnisse, innovative Methoden: Wie Physik zum medizinischen Fortschritt beiträgt

Vom 18. bis 21. September 2013 findet in Köln die 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) statt. International renommierte Wissenschaftler tauschen sich über neue Erkenntnisse aus allen Bereichen der Medizinischen Physik aus. Auf hohem Niveau gibt es Diskussionen über aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse zu vielfältigen Themenschwerpunkten - von der Audiologie, den bildgebenden Verfahren, der bildgesteuerten Therapie, der Dosimetrie über Hybridsysteme, Nuklearmedizin bis hin zu Stereotaxie, Strahlenschutz und Strahlentherapie.

Die Tagung ist das Spiegelbild einer lebendigen und sich dynamisch entwickelnden Medizinischen Physik, die neue Bereiche erforscht und integriert und klassische Themenfelder mit innovativen Methoden neu ausrichtet. Wie sehr Physik zum Medizinischen Fortschritt beiträgt, zeigen aktuelle Tagungsthemen wie Neuromodulation, Magnetic Particle Imaging, Medizinische Robotik, Partikeltherapie und Phasenkontrast-Röntgenbildgebung.

„Die treibende Kraft aller Entwicklungen in unserem Fach ist der Wunsch, der Gesundheit des Patienten zu dienen“, so Tagungspräsident PD Dr. rer. nat. Harald Treuer, Klinik für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie am Zentrum für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Köln. „Daraus erwächst eine hohe und stetig steigende Bedeutung von Qualitätssicherung und Patientensicherheit.“ So gibt ein Plenarvortrag über „Umgang mit menschli-chen Fehlern – Risikomanagement in der zivilen Luftfahrt“ Einblick in eines der erfolgreichsten Gebiete des Qualitätsmanagements. Besondere Highlights sind Vorträge über „Zukunftsherausforderungen an die Raumfahrtmedizin“ sowie über „Das Gehirn des Menschen – Bildgebung und zukünftige Herausforderungen an die Medizinische Physik“.

Neben wissenschaftlichen Sitzungen, Posterbegehungen und Plenarvorträgen gibt es ein Forum von und für junge Medizinphysiker mit den Schwerpunkten „Wissenschaftliches Publizieren“ und Informationen über Studiengänge in Medizinischer Physik, außerdem einen Weiterbildungstag für medizinisch-technische Radiologie-Assistenten und Aktualisierungskurse im Strahlenschutz.

Ein besonderes Event der langfristigen Nachwuchswerbung der DGMP ist das „Tagungsschnupperangebot“ für Schüler am Donnerstag 19.9.2013, für das sich über 150 Schüler und Lehrer aus der Großregion Köln angemeldet haben. Den Teilnehmern wird dazu ein Übersichtsvortrag zur Medizinischen Physik, Führungen in kleinen Gruppen geleitet von Medizinphysikern über die Industrie- und Posterausstellung des Kongress sowie die Teilnahme an Fachvorträgen geboten.

Weitere Informationen zum DGMP-Kongress gibt es auf der Tagungs-Homepage unter www.dgmp-kongress.de. Journalisten sind herzlich eingeladen, sich über die Tagung zu informieren und zu berichten. Die Akkreditierung ist über den Pressekontakt möglich.


Weitere Informationen:    

DGMP e.V. (Deutsche Gesellschaft für
Medizinische Physik)
www.dgmp.de