Den Preis zur Förderung exzellenter geistes- und sozialwissenschaftlicher Publikationen erhalten in diesem Jahr der Kölner Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Günter Blamberger und der Kunsthistoriker Willibald Sauerländer. Der erstmals in diesem Jahr verliehene Preis wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Fritz Thyssen Stiftung, der VG WORT und dem Auswärtigen Amt vergeben und zeichnet die Sachbuch-Spitzentitel eines Jahrgangs aus.
Mit dem Preisgeld wird die Übersetzung der Titel ins Englische finanziert. Ziel der Auszeichnung ist die stärkere internationale Verbreitung deutscher Forschungsergebnisse in den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie die Förderung deutschsprachiger Erstpublikationen. Die Zahl der in den englischen Sprachraum vergebenen Lizenzen soll so dauerhaft erhöht werden.
Die Jury begründet die Auszeichnung des Kölner Literaturwissenschaftlers mit der gelungenen engen Verknüpfung der Lebensgeschichte Kleists an das historische Umfeld „Vor dem Hintergrund der Napoleonischen Kriege gelingt es dem Autor überzeugend, das Schreiben Kleists stets als Ergebnis unmittelbaren Erlebens darzustellen. Durch Blambergers außerordentlich sorgfältige Interpretation ist die vorliegende Biographie ein zentraler Beitrag zum Verständnis des deutschen Romantikers, insbesondere für den englischen Sprachraum.“
Neben dem Juryvorsitzenden Prof. Dr. Dieter Langewiesche (Universität Tübingen, emeritiert) gehören der Jury an: Prof. Dr. Luca Giuliani (Wissenschaftskolleg zu Berlin), Prof. Dr. Hans Günter Hockerts (Universität München, emeritiert), Dr. Jörn Laakmann (Wissenschaftliche Buchgemeinschaft), Prof. Dr. Claus Pias (Universität Lüneburg), Prof. Dr. Klaus Reichert (Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung), Prof. Dr. Wilfried F. Schoeller (Honorarprofessor Universität Bremen), Prof. Dr. Günter Silberer (Universität Göttingen, emeritiert), Dr. Thomas Sparr (Suhrkamp Verlag) und Dr. Julia Voss (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Bei Rückfragen:
Prof. Dr. Günther Blamberger,
Direktor des Internationalen Kollegs Morphomata an der Universität zu Köln
Tel 0170 3151010
Mail: guenter.blambergeruni-koeln.de
Internet:
http://dpaq.de/DpClm
http://www.ik-morphomata.uni-koeln.de/startseite.html