zum Inhalt springen

Kölner Stammzellforscher erhält 1,25 Millionen Euro für fünf Jahre

Förderung für Nachwuchswissenschaftler Dr. Leo Kurian

Dem Kölner Nachwuchswissenschaftler Dr. Leo Kurian steht eine Förderung von bis zu 1,25 Millionen Euro über fünf Jahre zur Verfügung. Zwischen 50 und 75 Prozent der Mittel kommen vom Land NRW, den Rest finanziert die Universität zu Köln, an der er eine Nachwuchsgruppe aufbauen wird.
Acht NRW-Standorte hatten sich mit je einem Kandidaten an der Ausschreibung des Wissenschaftsministeriums NRW beteiligt, die vom Kompetenznetzwerk Stammzellforschung unterstützt wurde. Neben Kurian wählte die externe Jury je eine Wissenschaftlerin der Universitäten Bonn und Düsseldorf aus.

Dr. Leo Kurian hat nach seinem Studium der Biotechnologie in Madras und Bangalore in Indien seinen Doktor am Institut für Genetik der Universität zu Köln erlangt. Seit 2012 arbeitete er am SALK Institute und später an der University of California in San Diego, USA, wo er sich besonders der Differenzierung von pluripotenten Stammzellen in Zellen des Mesoderms z.B. Herzmuskelzellen widmete.

Das Wissenschaftsministerium ermöglicht bereits zum dritten Mal den Aufbau von unabhängigen Nachwuchsgruppen im Bereich der Stammzellforschung. Mit diesem Programm möchte das Ministerium Talente nach Nordrhein-Westfalen holen und den Sachverstand am Standort erweitern.


Bei Rückfragen:  Dr. Patrick Honecker
E-Mail: patrick.honeckerSpamProtectionuni-koeln.de
Tel.: +49 (0)221 470-2202