zum Inhalt springen

Kölner Professorin erhält 2 Millionen Euro vom European Research Council

Friedenspreisträger Navid Kermani kommt zur Projektvorstellung

Die Kölner Romanistik-Professorin Dr. Gesine Müller erhält in den nächsten 5 Jahren 2 Millionen Euro Fördergeld vom European Research Council. Ihr damit verbundenes Forschungsprojekt "Reading Global. Constructions of World Literature and Latin America" wird  sie zusammen mit den sieben Mitarbeitern ihrer Forschergruppe am 18. November vorstellen. Ziel der Veranstaltung ist es, das Projekt sowie das Konzept der Weltliteratur als einem literaturwissenschaftlich hoch relevanten Thema einer möglichst breiten und interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen.

Ein besonderer Höhepunkt der  Eröffnungsveranstaltung wird der Auftritt des diesjährigen Friedenspreisträgers des Deutschen Buchhandels Navid Kermani, der aus dem Literarischen Quartett bekannten Literaturkritikerin Sigrid Löffler, dem bekannten Potsdamer Romanisten Prof. Ottmar Ette und der Verlagslektorin Michi Strausfeld sowie eine Lesung mit dem mexikanischen Autor Jorge Volpi sein. 

Das Besondere am Projekt "Reading Global" besteht darin, dass es jenseits allgemeiner theoretischer Entwürfe konkret danach fragt, wie eigentlich globale Selektions- und Verbreitungsprozesse von Literatur tatsächlich funktionieren – und untersucht dazu am Beispiel der lateinamerikanischen Literaturen im 20. Jahrhundert vor allem die Schnittstellen zwischen Literatur, Markt und Lesern, die für eine weltweite Zirkulation von Literaturen von Bedeutung sind. 

Wann:  

Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr

Wo:  

Neuer Senatssaal 

Universität zu Köln, 

Hauptgebäude, 

Albertus Magnus Platz, 

50923 Köln

Kontakt: 

Benjamin Loy

Tel. 0221 470 3005 
bloySpamProtectionuni-koeln.de