Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat Forscherinnen und Forscher verschiedener physikalischer Disziplinen mit Preisen ausgezeichnet. Dr. Zhe Wang, der seit Mai 2019 im II. Physikalischen Institut der Universität zu Köln Junior-Gruppenleiter ist, erhält den Walter-Schottky-Preis für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich des Quanten-Magnetismus. Der Walter-Schottky-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Preis wird bei der DFG-Jahrestagung im März 2020 an Dr. Wang verliehen.
Die DPG würdigt mit dem Preis insbesondere, dass es Dr. Wang gelungen ist, Bethe-Strings mittels Terahertz-Spektroskopie experimentell nachzuweisen. Bethe-Strings sind Anregungen stark gebundener Elektronen-Spins in eindimensionalen Quantenspinsystemen. Bethe-Strings sind benannt nach dem Physiker Hans Bethe, der diese Quantenspinzustände 1931 erstmals theoretisch beschrieben hat. Der experimentelle Nachweis dieser exotischen Anregungszustände bei eindimensionalen Quantenmagneten durch Dr. Zhe Wang ist von fundamentaler Bedeutung für verschiedene Bereiche der Physik.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit mehr als 60.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Der Walter-Schottky-Preis für junge Physikerinnen und Physiker besteht aus einem Preisgeld von 10.000 Euro und einer Urkunde.
Inhaltlicher Kontakt:
Dr. Zhe Wang
II. Physikalisches Institut
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität zu Köln
+49 221 470-2608
zhewangph2.uni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Mathias Martin
+49 221 470-1705
m.martinverw.uni-koeln.de
Weitere Informationen:
https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/aktuell/2019/deutsche-physikalische-gesellschaft-verleiht-angesehene-physikpreise
https://www.dpg-physik.de/auszeichnungen/dpg-preise/walter-schottky-preis