zum Inhalt springen

Kölner Physiker Friedrich W. Hehl erhält den Karl-Schwarzschild-Preis

Professor Hehl wird für sein Lebenswerk im Bereich Gravitationsphysik ausgezeichnet / Feierliche Preisverleihung an der Goethe-Universität Frankfurt

Der mit 10.000 Euro dotierte Karl-Schwarzschild-Preis 2019 geht an Professor Dr. Friedrich W. Hehl, der bis 2002 am Institut für Theoretische Physik der Universität zu Köln lehrte und weiter in der Forschung aktiv ist. Der Preis wird am 28. Juni in Frankfurt am Main im Rahmen einer akademischen Feierstunde überreicht.

Friedrich W. Hehl hat in herausragender Weise in mehr als vier Jahrzehnten die theoretischen Grundlagen der allgemeinen Relativitätstheorie (ART) untersucht, insbesondere hat er Erweiterungen von Einsteins ART geschaffen, um die Verdrehung (Torsion) der Raum-Zeit einzubeziehen, die Einstein einst vernachlässigt hatte. „Die guten Bedingungen an der Universität zu Köln, so, insbesondere die Forschungsfreisemester, die internationale Kontakte begünstigten, haben dazu beigetragen, dass meine Forschung so erfolgreich war“, sagt Professor Dr. Hehl.

Hehl hatte seit 1975 in Köln eine Arbeitsgruppe zu den Themen Relativitäts- und Gravitationstheorie und Computeralgebra aufgebaut. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Schwerkraft (Gravitation) in Raum und Zeit zu beschreiben, zu verstehen und in die Gesamtphysik einzuordnen. Schwerpunkte von Hehls Forschung sind die Elektrodynamik, Gravitation, Computeralgebra und die Physik Schwarzer Löcher.

Der Karl-Schwarzschild-Preis wird vom Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS), dem Fachbereich Physik der Goethe-Universität Frankfurt und der Walter Greiner Gesellschaft zur Förderung der physikalischen Grundlagenforschung (WGG) verliehen. Mit dem Preis wird an den berühmten Frankfurter Astrophysiker Karl Schwarzschild erinnert, der im Dezember 1915 die nach ihm benannte Lösung von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie berechnete.

Inhaltlicher Kontakt:
Professor Dr. Friedrich W. Hehl (i.R.)
Institut für Theoretische Physik
Universität zu Köln
+ 49 221 470-4200
hehlSpamProtectionthp.uni-koeln.de

Presse und Kommunikation:
Sarah Brender
+49 221 470-1700
s.brenderSpamProtectionverw.uni-koeln.de

Weitere Informationen zur Preisverleihung:
https://fias.news/preise-und-auszeichnungen/frankfurter-physiker-ehren-luciano-rezzolla/