zum Inhalt springen

Kölner Mediaevistentagung zum Thema „Schüler und Meister“

Unter dem Titel „‘Schüler und Meister‘ – Wissen, Lehren und Lernen im Mittelalter“ veranstaltet das Thomas-Institut der Universität zu Köln vom 9. bis zum 12. September 2014 die 39. Kölner Mediaevistentagung. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden dabei die Schüler-Meister-Relation zum Ausgangspunkt nehmen, um verschiedene Formen der Weitergabe und Rezeption von Wissen in unterschiedlichen Sprach- und Kulturräumen des Mittelalters zu diskutieren.

Die seit über 60 Jahren regelmäßig in Köln ausgerichtete Tagung gilt als eine der wichtigsten europäischen Biennalen zur Mittelalterforschung. In vierzehn Sektionen unterteilt werden in diesem Jahr verschiedenste Aspekte wie zum Beispiel „Herrschaftsdidaktik“, „Lehren und Lernen im arabischen Kontext“ oder „Dank und Demut“ präsentiert. Das Schüler-Lehrer-Verhältnis wird dabei als ein elementarer Bestandteil jeder höheren Kultur und als ein Schlüssel zum Verständnis kulturell vermittelter Fertigkeiten und kulturell codierten Wissens verstanden. Ziel der Tagung ist es, den vielfältigen Bedingungen dieser Relation in allen Facetten der lateinischen und griechischen, in der arabischen und hebräischen Tradition, der Laien und Gelehrtenwelt, aber auch der Alltagskultur nachzugehen. Dabei werden Problemstellungen verschiedener Disziplinen wie zum Beispiel der Philosophie und Theologie, der Geschichte und Philologie, der Literatur und Kulturwissenschaft sowie der Kunst- und Wissenschaftsgeschichte thematisiert.

In einem öffentlichen Abendvortrag spricht der renommierte Pariser Philosophiehistoriker Professor Ruedi Imbach am 9. September zum Thema: „Lo buon maestro: ‚Dante als Schüler und Lehrer‘“.       

Der Tagung voraus geht ein internationales Kolloquium am 8. September, das mit der Dominikanerschule als Keimzelle der Kölner Universität auch ein für den Standort Köln zentrales Thema behandelt.


Bei Rückfragen:     

Prof. Dr. Andreas Speer
Philosophisches Seminar der Universität zu Köln
Thomas-Institut
Universitätsstraße 22
50923 Köln
0221/470-2309
kmt-infoSpamProtectionuni-koeln.de    
            

Wann und Wo:        

39. Kölner Mediaevistentagung „Schüler und Meister“:
09. – 12. September 2014, Neuer Senatssaal, Universität zu Köln    

Internationales Kolloquium „Dominikanische Schüler und Meister“:
08. September 2014, 14 Uhr, Neuer Senatssaal, Universität zu Köln

Öffentlicher Abendvortrag:
Prof. Ruedi Imbach (Paris): Lo buon maestro: „Dante als Schüler und Lehrer“
Dienstag, 09. September, 20 Uhr
Neuer Senatssaal, Universität zu Köln


Internet:
      
www.kmt.uni-koeln.de