Köln, den 05. Mai 2008 ??? Wer und was steckt eigentlich hinter dem Begriff "Alternsforschung"? Der Tag der Offenen Tür des Exzellenzclusters CECAD Cologne gibt interessierten Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe Antwort darauf.
In Schülerlabors bekommt der junge Nachwuchs einen vielseitigen Einblick in die Alternsforschung. Die Klinik IV für Innere Medizin von Prof. Thomas Benzing (Nephrologie), das Institut für Genetik (Entwicklungsgenetik) von Prof. Maria Leptin und das Institut für Vegetative Physiologie mit Prof. Rudolf Wiesner (Zellphysiologie) stellen jeweils ab 14.00 Uhr ihre Forschungsbereiche vor. In kleinen Gruppen lernen die Teilnehmer anschließend die Laborarbeit hautnah kennen und können auch selbst tätig werden. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 9. Mai gebeten. Neben interessierten Schülerinnen und Schülern ist auch die Presse herzlich dazu eingeladen, am Tag der Offenen Tür teilzunehmen.
Termin:
15. Mai 2008,
14.00 bis 17.00 Uhr
Ort:
Klinik IV für Innere Medizin, Uniklinik Köln:
Gebäude 15, 1. OG, Kerpener Str. 62, 50937 Köln
Institut für Genetik:
Zülpicher Str. 47, 50674 Köln
Vegetative Physiologie:
Institut für Vegetative Physiologie, Erdgeschoss, Robert-Koch-Str. 39, 50931 Köln
Programm/Anmeldung:
http://www.exzellenzcluster.uni-koeln.de/
Bei Rückfragen:
Inge de Vries,
CECAD Cologne,
Institut für Genetik,
Universität zu Köln,
Tel: 0221/ 470-2467,
Email: de-Vries.Ingeuni-koeln.de