Der Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS veranstaltet zum zweiten Mal den Women’s Career Day an der Universität zu Köln. Wie auch im letzten Jahr berichten dort Frauen aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft von ihrem persönlichen Werdegang und ihren Erfahrungen. Mit dem Women’s Career Day möchte CEPLAS am Beispiel erfolgreicher Wissenschaftlerinnen zeigen, welche Mittel und Wege es gibt, Familie und Beruf zu vereinbaren.
Vier Wissenschaftlerinnen berichten aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft von ihrem Karriereweg, den typischen Stolpersteinen und ihren privaten Erfahrungen. Dieses Jahr kommen die Sprecherinnen aus der Industrie, der universitären Forschung und dem Verlagswesen. Die Veranstaltung richtet sich an alle an dem Thema interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Familie und wissenschaftliche Karriere unter einen Hut zu bringen ist für viele Frauen immer noch eine große Herausforderung. Das belegen zahlreiche Studien, die zeigen, dass sich das Verhältnis zwischen Männern und Frauen, welches während des Studiums und der Promotion häufig noch gleich ist, nach der Promotion deutlich zugunsten der Männer verschiebt. Dies führt letzten Endes dazu, dass auch in wissenschaftlichen Berufen höhere Positionen häufiger mit Männern besetzt sind als mit Frauen.
Der Exzellenzcluster CEPLAS ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universitäten Köln und Düsseldorf, des Max Planck Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung und des Forschungszentrums Jülich.
Wann:
Montag, 16. Juni 2014
9:00 – 17:00 Uhr
Wo:
Vormittags
Universität zu Köln
Seminargebäude / Raum S11
Universitätsstraße 37
50931 Köln
Nachmittags
Universität zu Köln
Biozentrum / Raum 4.004
Zülpicher Str. 47b
50674 Köln
Weitere Informationen:
http://ceplas.eu/en/career-support/womens-career-day-2014/
Bei Rückfragen:
Dr. Petra Fackendahl
Equal Opportunity Office
Exzellenzcluster CEPLAS
Tel: +49 (0)221/470-4877