Zum Wintersemester 2019/20 fördert die Universität zu Köln 310 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit über 1,1 Millionen Euro – ermöglicht durch das Stipendienprogramm der Universität. Dazu gehören das Deutschlandstipendium, das Sozialstipendium und das Stipendium für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Hundert Unternehmen, Vereine, Stiftungen, Privatpersonen und Alumni haben sich in den vergangenen zehn Jahren für eine gute akademische Ausbildung junger Menschen an der Universität zu Köln eingesetzt. Um diese Förderung anzuerkennen und einen Austausch zwischen Förderern und Geförderten zu ermöglichen, lädt die Universität jährlich zu einem Get Together ein.
Termin:
Donnerstag, 16. Januar 2020, 17:30 bis ca. 20:00 Uhr
„Get Together Deutschlandstipendium“
Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Es besteht die Möglichkeit, Bild- und Tonaufnahmen zu machen. Gerne vermitteln wir Ihnen geeignete Gesprächspartner.
Nach einer Begrüßung durch Nanette Jacomijn Snoep (Direktorin des Rautenstrauch-Joest-Museums) und Dr. Michael Stückradt (Kanzler der Universität zu Köln) folgt ein Gespräch mit Dr. Johannes Schmidt und Dr. Robert Neiss von der Bonacci GmbH (ehemalige Stipendiaten, die nun selber Stipendien finanzieren). Danach findet die Urkundenübergabe an die Förderer sowie das Get Together an Stehtischen statt. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss die Sonderausstellung „Heilige und Asketen“ zu besuchen.
„Seit 2009 haben wir über 3.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten die Chance auf ein konzentriertes Studium schenken können“, sagt Professor Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln. „Unser Stipendienprogramm ist inzwischen nicht mehr aus dem universitären Leben wegzudenken.“
Das Deutschlandstipendium wird zur Hälfte aus öffentlichen Mitteln finanziert. Bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten spielen neben guten Abitur- und Studienleistungen auch die persönliche Biografie sowie soziales Engagement eine Rolle. Zu diesem Wintersemester vergibt die Universität darüber hinaus neun Sozialstipendien und fünf Stipendien für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Damit unterstützt das Stipendienprogramm Studierende, die auf finanzielle Hilfe angewiesen sind oder aus anderen Gründen bei ihrem Studium mit Hindernissen zu kämpfen haben.
Inhaltlicher Kontakt:
Bianca Weides
Stabsstelle Universitätsförderung
+49 221 470-4043
bianca.weidesuni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Eva Schissler
+49 221 470-4030
e.schisslerverw.uni-koeln.de
Weitere Informationen:
https://www.portal.uni-koeln.de/stipendienprogramm.html