Das Orientalische Seminar und das Institut für Ethnologie laden am 27. Januar 2014 zu einem öffentlichen Workshop an der Universität zu Köln ein. Auf dem Themenabend „Islam und Sport“ geben studentische Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die Ergebnisse des Lehrforschungsprogramms „Ethnographie vor der Haustür“, in dessen Kontext im Sommersemester intensive Feldforschungen zum Thema Islam und Sport betrieben wurden. Schwerpunktthemen sind dabei „Islam und Sportunterricht an weiterführenden Schulen“, „Kopftuchverbot im Basketball-Leistungssport“, „Muslimische Frauenfitnessstudios“ sowie „Wettkampf und Sport in den islamischen Schriften“. Gefördert wird das Projekt von der Universität zu Köln im Rahmen der Initiative „Exzellenz in der Lehre“.
Einen weiteren Höhepunkt bildet die Vorführung des 2013 entstandenen Films „Das Mädchen Wadja“ der saudi-arabischen Regisseurin Haifaa al-Mansour. Im Anschluss ist Zeit und Raum, die Inhalte mit Expertinnen und Experten aus Islamwissenschaft und Ethnologie zu diskutieren – ebenso wie Kontraste und Ähnlichkeiten zu den Feldforschungsergebnissen der Studierenden. Eingeladen sind alle, die sich für Einblicke in die Vielschichtigkeit muslimischen Lebens interessieren.
Bei Rückfragen:
Mira Menzfeld
0157-71672882
mira.menzfelduni-koeln.de
Wann:
Montag, 27. Januar 2014, 19 – 21.30 Uhr
Ort:
Universität zu Köln,
AStA-Café, Universitätsstraße 16,
50937 Köln