zum Inhalt springen

InsurLab Germany geht in Köln an den Start

• Veranstaltungsreihe startet im September mit dem Pirate Summit
• Umzug in Gründerzentrum in Köln-Mülheim im Herbst
• Eröffnung des Gründerzentrums. Pressekonferenz und Pitch-Day #1 im November

Nach einer gut dreimonatigen Vorbereitungszeit seit Gründung des InsurLab Germany e.V. geht die Initiative nun auch operativ an den Start. Die Initiative bietet im Herbst eine ganze Reihe unterschiedlicher Veranstaltungsformate an, das InsurLab Germany InsurTech Village auf dem Pirate Summit im September, ein Roundtable-Gespräch zum Thema „Next-Gen-Versicherungen = Alles Digital? Alles Insurtechs?“ ebenfalls im September, die InsurLab Germany InsurTech Conference im Rahmen der Startupcon im Oktober und einen hochkarätigen Pitch-Day im November. An diesen Pitch-Day wird sich auch die feierliche Eröffnung des InsurLab Germany anschließen mit hochkarätigen Gästen aus der Politik, der Versicherungswirtschaft und der Startup- und Venture-Capital-Szene. Im Laufe des 4. Quartals wird die Initiative ihr neues Quartier, das Gründerzentrum für InsurTech-Unternehmen, im ehemaligen Carlswerk in Köln-Mülheim beziehen.

Startups und Versicherungsbranche vernetzen

Das InsurLab Germany ist eine neu gegründete Plattform zur Vernetzung von Startups aus dem InsurTech-Bereich mit der Versicherungswirtschaft. Die Initiative wurde als erster InsurTech-Hub in das de:hub-Netzwerk des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aufgenommen. Der ursprüngliche Anstoß kam aus der Stadt Köln, von Oberbürgermeisterin, IHK, Universität und TH. Inzwischen ist der InsurTech Hub in die Trägerschaft des InsurLab Germany e.V. übergegangen, der von zahlreichen Versicherern, Hochschulen und Startups aus dem gesamten Bundesgebiet getragen wird.

Innovationsforum und Talentschmiede

Das InsurLab Germany fördert die digitale Transformation der deutschen Versicherungswirtschaft. Dafür bringt es etablierte Unternehmen mit Startups aus dem In- und Ausland zusammen. Gemeinsam mit innovativen nationalen und internationalen Gründerinnen und Gründern sollen in Köln digitale Potentiale der Versicherungswirtschaft in Feldern wie Artificial Intelligence, Big Data, Blockchain, e-Health, e-Payment, Internet of Things und Virtual Reality erschlossen und die Versicherungswirtschaft der Zukunft gestaltet werden. Das InsurLab Germany ermöglicht seinen Mitgliedern den Zugang zu neuen Talenten der digitalen Welt und trägt so zur Schaffung neuer, innovativer Arbeitsplätze und zur Zukunftssicherung existierender Arbeitsplätze bei. Es organisiert interaktive, hochkarätige Veranstaltungen und bietet Startups attraktive Arbeitsmöglichkeiten im Gründerzentrum. So entsteht ein dynamisches Netzwerk für Deutschland und über die nationalen Grenzen hinaus.

Bereits knapp 30 Mitglieder an Bord

Getragen wird die Initiative vom InsurLab Germany e.V., dem inzwischen knapp 30 Mitglieder angehören. Auf der Gründungsversammlung wurden die folgenden Personen in den Vorstand gewählt

• Dr. Mathias Bühring-Uhle, Mitglied des Vorstands der Gothaer, Vorstandsvorsitzender des InsurLab Germany
• Ulrich Pasdika, Generalbevollmächtigter der Gen Re, stv. Vorstandssitzender des InsurLab Germany
• Dr. Walter Botermann, Vorstandsvorsitzender Alte Leipziger Hallesche, Schatzmeister des InsurLab Germany

Die Initiative wird im 4. Quartal ihr Gründerzentrum für InsurTech-Unternehmen auf dem Gelände des ehemaligen Carlswerks in Köln-Mülheim eröffnen. Aktuell werden die wichtigsten Positionen im Team besetzt, beginnend mit der Geschäftsführung. In der Übergangszeit bis zur Verpflichtung eines Geschäftsführers wird das Team von Dr. Torsten Oletzky, ehemals Vorstandsvorsitzender ERGO Versicherungsgruppe, koordiniert. Die Geschäftsstelle ist derzeit montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr besetzt und unter +49 (0)2203 / 2900 730 zu erreichen.

Folgende Unternehmen und Institutionen sind inzwischen dem Trägerverein beigetreten:

1. Versicherer
Alte Leipziger Hallesche
ARAG
AXA
Barmenia
Concordia
Ideal
Inter
LVM
Rheinland Versicherung
Provinzial
DEVK
Debeka
Gen Re
Gothaer
R+V
Scor
VGH
VHV

2. Dienstleister
Bain & Co.
KPMG
Platinion

3. Startups
Cognotekt
NECT
VIRADO

4. Initiatoren / assozierte Mitglieder
Stadt Köln
IHK zu Köln
Leibniz-Universität Hannover
TH Köln
Universität zu Köln

Wichtige Termine und Veranstaltungen

06./07.09. InsurLab Germany InsurTech Village @ Pirate Summit Cologne

Unter dem Motto „Europe’s Craziest Startup Conference“ findet am 6. und 7. September auch in diesem Jahr wieder der Pirate Summit (https://piratesummit.com/) mit über 1.200 Teilnehmern in Köln statt. Das InsurLab Germany organisiert im Rahmen dieser Konferenz das InsurTech Village mit 20 interessanten InsurTech Startups.

13.09. Round Table Next-Gen-Versicherungen


Am 13. September organisiert das InsurLab Germany gemeinsam mit dem German ICT & Media Institute (GIMI), dem neuen Kölner Convergence-Tech-Institut und der Deutschen ICT + Medienakademie einen Roundtable unter der Überschrift „Next-Gen-Versicherungen – Alles digital? Alles InsurTechs?“. Dort sollen die Voraussetzungen für echte Innovation untersucht und diskutiert werden. Die unterschiedlichen Sichtweisen von Versicherern, Startups und Investoren und die daraus resultierenden Optionen für die jeweiligen Marktteilnehmer sollen herausgearbeitet werden. Den Einführungsvortrag hält Dr. Mathias Bühring-Uhle, Vorsitzender des Vorstands von InsurLab Germany e.V..

11.10. InsurLab Germany InsurTech Conference @ Startupcon

Weiter geht es dann im Oktober mit der Startupcon, der großen deutschen Gründerkonferenz (http://www.startupcon.de/ ). Die Veranstaltung findet am 11. Oktober in der Lanxess Arena statt. Erwartet werden ca. 6.000 Teilnehmer von Startups, Venture Capital Fonds, Corporates und Hochschulen. Das InsurLab Germany wird unter dem Dach der Startupcon eine große InsurTech-Konferenz mit Referenten aus der alten und der neuen Versicherungswelt ausrichten. Die Veranstaltung ist eine erstklassige Gelegenheit zum Dialog und um sich ein Bild über die neuesten Entwicklungen im Startup-Umfeld zu verschaffen.

13.11. InsurLab Germany Pitch-Day und feierliche Eröffnung InsurLab Germany

Für den Nachmittag des 13.11. ist der erste InsurLab Germany Pitch Day für Startups rund um das Thema Insurtech in Köln geplant. Eingeladen hierzu sind Startups, Versicherer, private Investoren und Venture Capital-Vertreter. Alle antretenden Startups kämpfen dort um den InsurLab Germany „Best-InsurTech-Startup“-Preis, der Sieger wird durch eine erstklassig besetzte Jury ausgewählt. Die Preisverleihung soll dann am Abend im Rahmen der feierlichen Eröffnung des InsurLab Germany erfolgen. „Wir rechnen für diese Veranstaltung mit hochkarätigen Vertretern des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Köln, vor allem setzen wir aber auf eine rege Beteiligung unserer Mitgliedsunternehmen sowie der InsurTech-Szene“, erläutert Dr. Torsten Oletzky, kommissarischer Geschäftsführer des InsurLab Germany. Ebenfalls geplant sind für diesen Tag eine Mitgliederversammlung und eine Pressekonferenz. Eingebettet wird das Programm in die EXECinsurtech presented by InsurLab Germany, die große, regelmäßig auf deutschem Boden stattfindende InsurTech-Veranstaltung. „Die breite Resonanz der deutschen Versicherungen auf die neuen Themen in der Versicherungswirtschaft mit den angrenzenden Bereichen Gesundheit, Automotive, ICT, Banking, Immobilien sowie Dienstleistungen macht InsurLab Germany national, aber auch mit seinen internationalen Verbindungen zu einem zentralen Anlaufpunkt für Startups, Versicherungen und Investoren“, so Dr. Mathias Bühring-Uhle, Vorstandsvorsitzender des InsurLab Germany e.V..


Weitere Informationen über:
Martina Faßbender
Gothaer Finanzholding AG
Presse und Unternehmenskommunikation
Tel. +49 221 308 34531
E-Mail: martina_fassbenderSpamProtectiongothaer.de