zum Inhalt springen

"In Würde leben - in Würde sterben"

Experten diskutieren an der Uni Köln über Behinderung und Alter

Köln, den 12. November 2007 - Über das Älter werden, Behinderung im Alter und den Tod wird ungern gesprochen. Die Gründe dafür sind u.a. Ängste vor der Einsamkeit, Schmerzen und vor allem Hilflosigkeit. Die Kölner Tagung "Behinderung und Alter - In Würde leben - in Würde sterben" beschäftigt sich vom 19. bis 20 November 2007 mit dem gesamtgesellschaftlichen Ziel, in Würde leben und sterben zu können.

Unter anderem werden Fragestellungen wie "Was bedeutet in Würde sterben?", "Welche ethischen und rechtlichen Aspekte gilt es in unserer Gesellschaft zu diskutieren?" und "Wie können Angehörige sinnvoll unterstützt werden" erörtert, die zur Auseinandersetzung mit dem Thema beitragen sollen. In Arbeitskreisen werden die Ergebnisse gemeinsam mit Referenten und Teilnehmern in die jeweiligen Praxisfelder übertragen.

Die Tagung wird vom Department Heilpädagogik und Rehabilitation der Humanwissenschaftlichen Fakultät organisiert. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Termin: 19. bis 20. November 2007, Eröffnung: 10.00 Uhr, Humanwissenschaftliche Fakultät, Klosterstraße 79, 50931 Köln

Internet: <link http://www.hf.uni-koeln.de>http://www.hf.uni-koeln.de</link>

Bei Rückfragen: Heike Bermond, Tel. 0221/ 470-4786, Email: <link h.bermond@uni-koeln.de>h.bermond@uni-koeln.de</link>

<link pressestelle@uni-koeln.de></link>