Die Universität zu Köln bietet als erste Hochschule in Deutschland einen "Chemistry Euromaster"-Abschluss an. Dieses Zertifikat wird von der "European Chemistry Transfer Network Association (ECTNA)" verliehen und durch die Europäische Kommission gefördert. Europaweit haben bislang lediglich 13 Universitäten das "Chemistry Euromaster" Label erhalten. Mit dieser Auszeichnung verbindet sich eine Verpflichtung zum europäischen Studierendenaustausch und zur Internationalisierung des Studiengangs Chemie im Rahmen des Bologna-Prozesses.
Das wesentliche Ziel des Euromaster-Programms ist ein zweiter international anerkannter akademischer Abschluss nach dem Bachelorabschluss.
Dieser Abschluss gilt bei anderen europäischen Wissenschaftseinrichtungen und Universitäten automatisch als Zugangsvoraussetzung zu Promotionsprogrammen.
Außerdem haben die Master-Absolventen hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt, da der Abschluss bei Arbeitgebern als Standard für eine Einstellung als Chemiker anerkannt ist.
Bei Rückfragen:
zum Chemistry Euromaster:
Professor Dr. Axel Griesbeck,
Department für Chemie,
Tel.: 0049 221 470 3083
zur Studienreform an der Universität zu Köln:
Professor Dr. Holger Burckhart,
Prorektor für Lehre und Studium,
Tel.: 0049 221 470 2495
Internet:
http://www.portal.uni-koeln.de/prorektorat_lehre_studium.html