Der Humboldt-Forschungspreisträger Professor Yoshihisa Inoue vom Department of Applied Chemistry der Universität Osaka in Japan kommt nach Köln. Der renommierte Chemiker wird eine Vorlesung über das Thema „Photogenesis in Molecular, Supramolecular and Biomolecular Regimes“ halten. Professor Inoue ist einer der führenden japanischen Chemiker auf dem Gebiet der supramolekularen Photochemie. Für diese spielt besonders das Prinzip der Chiralität eine große Rolle. Der Ursprung der Chiralität (Händigkeit) von Molekülen gehört zu den grundsätzlich noch ungelösten Fragen der Lebenswissenschaften.
Als Chiralität bezeichnen Chemiker eine bestimmte räumliche Anordnung von Atomen in Molekülen. Das Prinzip der Chiralität erkennt man auf der Makro-Ebene an der menschliche Hand: linke und rechte Hand sind chiral. Ihre Spiegelbilder sind nicht deckungsgleich. Solche chiralen Paare von Molekülen werden auch Enantiomere genannt. Sie erscheinen chemisch gleich gebaut, können sich aber auf wichtigen biologischen Gebieten unterschiedlich verhalten.
Professor Inoue ist seit fast drei Jahrzehnten in die internationale Forschung zu diesem Thema eng eingebunden. Er hat außergewöhnliche Beiträge zur Verwendung von Licht in der Kontrolle von Enantioselektivität geleistet. Während seines Aufenthaltes in Deutschland wird er mit drei deutschen Forschergruppen im Bereich der chiralen Photochemie und Photokatalyse in Köln, München und Bielefeld zusammenarbeiten. Während seines Aufenthaltes in Köln ist er Gast von Professor Axel Griesbeck vom Departement für Chemie.
Ort:
Hörsaal III der Chemischen Institute
Greinstr. 4-6
50939 Köln
Universität zu Köln
Wann:
Freitag, 17. Juni 2011,11:15
Bei Rückfragen:
Prof. Dr. Axel G. Griesbeck
Institut für Organische Chemie
Tel. 0221 470 3083
Internet:
http://www.oc.uni-koeln.de/griesbeck/index.html