zum Inhalt springen
zum Seitenanfang

  • English

  • English

Hochschulerfindungen mit Zukunftspotenzial

Preise des Hochschulwettbewerbs ZukunftErfindenNRW 2016/2017 werden übergeben 

Zwei mit jeweils 10.000 Euro dotierte Preise des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW 2016/2017 werden an die beiden Kölner Gewinnerteams übergeben. Die Preisübergabe wird am 13. März 2017 im Neuen Senatssaal der Universität zu Köln stattfinden. Mit dem Preis zeichnet das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen in drei verschiedenen Kategorien Erfinderinnen und Erfinder aus. Der Preis wird bereits zum 13. Mal vergeben. 

Die PreisträgerInnen in der Wettbewerbskategorie Lebenswissenschaften sind Dr. rer. med. Melanie von Brandenstein und Professor Dr. Jochen Fries von der Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinikum Köln, und Institut für Molekulare Pathologie, Universitätsklinikum Köln. Sie erhalten den Preis für die „Vim 3 Antikörper - Diagnose von gutartigen Nierentumoren und zur Differentialdiagnose von gut- und bösartigen Nierentumoren“. 

Preisträger in der Wettbewerbskategorie Ingenieur- und angewandte Naturwissenschaften sind Priv.-Doz. Dr. Dirk Blunk, Dr. Richard Daniel Matthias Meisenheimer, Dr. Kai Oliver Wirz von der Universität zu Köln, Department Chemie, sowie der externe Erfinder Dr. Ralf Helmut Hetzer. Sie erhalten den Preis für die Erfindung des AFFF-CarboSil (Aqueous Film Forming Fluorine-free Extinguishing Foam), eines ungiftigen Löschschaums bei Bränden von Flüssigkeiten wie Treibstoffen, Chemikalien oder Lösemitteln in Industrieanlagen, auf Flughäfen und Schiffen. 

Pressekontakt:  
Dr. Patrick Honecker
Tel.: 0221 470 2202
patrick.honeckerSpamProtectionuni-koeln.de

Wann: 
13. März 2017
17.00 Uhr

Wo:
Neuer Senatssaal 
Hauptgebäude
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln