zum Inhalt springen

Gründung des Grimme-Forschungskollegs und Veranstaltung „Mehr – Medien: Programm 2020“

Am Montag, den 7. November 2016, wird in der BusinessLounge des Rhein-Energie-Stadions in Köln ab 11.00 Uhr der Festakt zur Gründung des Grimme-Forschungskollegs an der Universität zu Köln sowie die wissenschaftliche Tagung „Mehr – Medien: Programm 2020“ stattfinden. 

Die Universität zu Köln und das Grimme-Institut haben das Grimme-Forschungskolleg 2015 gemeinsam mit dem Ziel gegründet, drängende Herausforderungen der Digitalisierung der Gesellschaft und ihrer Medien in Kooperation mit der Philosophischen, Humanwissenschaftlichen, Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät praxisnah und interdisziplinär zu erforschen, zu begutachten sowie kreative neue Problemlösungswege zu entwickeln. Als Gastredner werden Franz-Josef Lersch-Mense (Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen) und Professor Dr. Stephan Porombka (Universität der Künste Berlin) die Aufnahme der Kollegstätigkeit feierlich begrüßen.

Im direkten Anschluss an den Festakt erfährt die Arbeit des Grimme-Forschungskollegs sodann auch ihre erste praktische und der Öffentlichkeit zugängliche Umsetzung: Gemeinsam mit dem Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht der Universität zu Köln veranstaltet das Forschungskolleg die Tagung „Mehr – Medien: Programm 2020“.

In drei von dem Medienkritiker und Journalisten Hans Hoff (u.a. SZ, DWDL) moderierten Gesprächsrunden mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Akteuren der Branche sowie weiteren Expertinnen und Experten sollen die Rolle und die Organisation der privaten wie öffentlich-rechtlichen Medien im crossmedialen Umfeld der Zukunft in den Blick genommen werden. Die Panels widmen sich unter den Titeln „Mehr – Wert 2020“, „Mehr – Inhalt 2020“ und „Mehr – Verantwortung 2020“ den aktuellen und dringenden Fragen unserer Medienordnung rund um: die Legitimation und Ausgestaltung der Finanzierung eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die notwendigen Innovationen im Content-Bereich sowie die gesellschaftliche Verantwortung der Medienakteure – allem voran der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. 

Dank des Veranstaltungsformats „Fishbowl“ werden neben den Panelteilnehmerinnen und Panelteilnehmern auch die Besucherinnen und Besucher der Tagung direkt in die Diskussion eingebunden. Darüber hinaus wird ab 11.00 Uhr ein Livestream zur Verfügung stehen:

Unter dem Hashtag „#Programm2020“ wird auch den Zuschauerinnen und Zuschauern dieses Livestreams die Chance gegeben, via Twitter zu Wort zu kommen.

Kontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lars Gräßer
Telefon: 02365 / 918924
E-Mail: presseSpamProtectiongrimme-institut.de