zum Inhalt springen

Große Typisierungsaktion an der Universität zu Köln

Hilfe für leukämieerkrankte Medizin-Studentin

Im Kampf gegen Leukämie veranstaltet die Universität zu Köln zusammen mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei an diesem Mittwoch eine große Typisierungsaktion. Auslöser ist die Erkrankung einer Medizinstudentin aus Köln. Oberbürgermeister Jürgen Roters und Professor Axel Freimuth, Rektor der Universität, rufen als Schirmherren zur Teilnahme auf.

Eine Nachricht steht bereits vor der großen Typisierungsaktion zur Erfassung von möglichen Stammzellspendern fest. Die leukämiekranke Medizinstudentin Rita, für die nach einem passenden Spender gesucht werden sollte, bekommt aufgrund ihrer ernsten gesundheitlichen Situation eine Stammzellspende von ihrem Vater, dessen Gewebemerkmale jedoch nicht eindeutig zu denen seiner Tochter passen. Somit könnte auch weiterhin eine Fremdspende nötig sein.
Rita hat ebenfalls den dringenden Wunsch geäußert, die Aktion durchzuführen. „Wenn es die Chance gibt, einem Menschen das Leben zu retten, muss man sie unbedingt ergreifen!“ Auch die Initiatoren möchten viele Menschen motivieren, sich als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS registrieren zu lassen.

Die Aktion findet statt:
Mittwoch, 30. März 2011
13.00 – 21.00 Uhr
Universität zu Köln
Hörsaalgebäude, Hörsaal G
Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln


Es gibt zahlreiche regionale Partner, die die Typisierungsaktion unterstützen. Die Universitätsförderung bedankt sich bei
- Coca Cola, Niederlassung Köln
- den regionalen REWE-Filialen
- der Bäckerei Heinemann
- H.Henseler OHG Innereien und Frischtiernahrung
- Wurstwaren Struzina Rauschen
- sowie dem Karnevalsverein Cologne-Ugly



Bei Rückfragen:

Stabsstelle Presse und Kommunikation
Tel: 0221 470 2202



Internet:

www.dkms.de