zum Inhalt springen

Große Fragen kompetent erklärt

Kölner Wissenschaftlerin schreibt Handbuch für Religionsunterricht

Mit Gott reden, wie soll das gehen? Glauben wir alle an denselben Gott oder haben Muslime einen anderen? Was passiert eigentlich, wenn wir tot sind?

Mit solchen Fragen sehen sich Lehrende im Religionsunterricht konfrontiert. Das neue fachdidaktische Handbuch für den Religionsunterricht der Kölner Religionspädagogin, Professorin Dr. Heike Lindner, will hier Hilfestellung geben. Es stellt den Unterrichtenden der zwei Ausbildungsphasen Studium und Referendariat Orientierungs-, Handlungs- und Reflexionswissen für die Lehr- und Lernprozesse bereit und liefert brauchbare Konzepte für den Umgang mit den großen Fragen für einen kompetenten modernen Religionsunterricht.

Das Buch ist wie die Ausbildung in zwei aufeinander aufbauende Teile gegliedert. Die Autorin untermauert ihre Thesen mit kontinuierlichen
Bezügen zur Professionsforschung. Neu an dieser Fachdidaktik ist die Parallelisierung der Ausbildungsphasen im Lehramt und ihrem entsprechenden Kompetenzzuwachs mit dem Buchaufbau und seiner Kapitelanordnung.


Bei Rückfragen:   

Institut für Evangelische Theologie,
Abt. Religionspädagogik
Tel.: 0221 470-4981
E-Mail: heike.lindnerSpamProtectionuni-koeln.de