zum Inhalt springen

Frauen an die Macht

Auf dem IX. KölnAlumni-Symposium diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Anspruch und Wirklichkeit der Gleichstellung

Die aktuelle Diskussion um Bundesfamilienministerin Kristina Schröder macht deutlich: Das Thema „Gleichstellung“ hat auch im Jahr 2012 nicht an Aktualität verloren. Aber wie sieht Gleichstellung heute aus? Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Sind staatliche Eingriffe wie die Frauenquote notwendig oder kontraproduktiv?

Das IX. KölnAlumni-Symposium will den Status Quo der Gleichstellungspraxis aufzeigen, Erfolge würdigen, Probleme benennen und Perspektiven aufzeigen. Es diskutieren: Politikerin Dr. Lale Akgün, Soziologe Prof. Dr. Gerhard Amendt, Sozialpädagogin Monika Ebeling und Bayer-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Wolfgang Plischke. Prof. Dr. Christiane Woopen, Professorin für Ethik und Theorie der Medizin der Universität zu Köln und stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, moderiert die Veranstaltung.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.


Köln-Alumni  – Freunde und Förderer der Universität zu Köln e. V.


KölnAlumni – Freunde und Förderer der Universität zu Köln e. V. ist das fakultätsübergreifende Netzwerk für Absolvent/innen, Studierende, Freunde und Förderer der Universität zu Köln. Der Verein unterstützt durch seine Arbeit die Universität zu Köln, organisiert Veranstaltungen und ermöglicht den mehr als 4.300 Mitgliedern, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen.


Wann:            

11. Mai 2012, 19.30 Uhr

Wo:            

Aula der Universität zu Köln,
Albertus Magnus Platz,
50923 Köln


Anmeldung:      

Anmeldung bis zum 6. Mai 2012


Bei Rückfragen:    

KölnAlumni Geschäftsstelle,
Christina Lorrai,
Tel. (0221) 470 7734,
E-Mail: christina.lorraiSpamProtectionuni-koeln.de


Internet:     http://www.koelnalumni.de