Eine Infomesse rund um Fragen zu Schul- und Hochschulzugang veranstaltet die Universität zu Köln am 7. Juni 2016. Eingeladen sind alle Interessierten, die sich in Workshops, Diskussionen und Meeting Space zu Fragen von Schul- und Hochschulzugang informieren und austauschen möchten.
Auf einer anschließenden Podiumsdiskussion wird die Rolle von Bildungsinstitutionen in der Integration von Flüchtlingen, auch an der Universität zu Köln unter dem Stichwort „Diversität“ hinterfragt. „Die aktuelle Zuwanderungssituation stellt die Universitäten vor eine Herausforderung, aber ich sehe vor allem die Chancen einer global orientierten, diversitätsbewussten Hochschule, an der Flüchtlinge willkommen sind“, so Professor Dr. Michael Bollig, Associate Vice Rector for the Global South und Moderator der Diskussion. Persönlichkeiten aus Politik, Hochschule und Schule werden über Zugangsperspektiven für Flüchtlinge und über Diversitätsstratgien für Bildungseinrichtungen sprechen.
Auf dem Podium werden Dr. Agnes Klein, Dezernentin für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln, der Arbeitsökonom Dr. Steffen Roth, die Bildungsexpertin Professorin Dr. Argyro Panagiotopoulou, Dr. Susanne Preuschoff vom International Office der Universität zu Köln und die Leiterin des Schiller-Gymnasiums Anni Schulz-Krause vertreten sein.
Das Forum wird organisiert vom Global South Studies Center Cologne (GSSC), dem International Office der Universität zu Köln, dem Zentrum für LehrerInnenbildung, der studentischen Initiative Weiblick e.V. und dem Referat Gender & Diversity Management.
Bei Rückfragen:
Vanessa Höse
Pressereferentin
Global South Studies Center (GSSC)
Tel.: 0221 / 470-8896
E-Mail: v.hoeseuni-koeln.de
Wann und Wo:
7.6.2016, 13 bis 22 Uhr
Universität zu Köln, Hauptgebäude
Albertus Magnus Platz, 50923 Köln
Internet:
http://gssc.uni-koeln.de/node/1215