Der deutsche Schriftsteller Feridun Zaimoglu wird am kommenden Montag, den 2. Mai, um 19.30 Uhr in Hörsaal E eine öffentliche Lesung abhalten. Der Autor wird dabei aus seinem 2008 erschienenen Roman „Liebesbrand" lesen und dabei auch über den Anspruch sprechen, seine Leser „mit dem Thema Liebe zu unterhalten".
Feridun Zaimoglu, 1964 in der Türkei geboren, kam 1965 mit seinen Eltern mach Deutschland und lebt heute in Kiel. Nach einem Studium der Medizin und der Kunst arbeitet er heute als freier Schriftsteller und schreibt als Journalist Literaturkritiken und Essays unter anderem für die Zeit, die Welt und den Tagesspiegel.
In seinen literarischen Werken werden Ausgegrenzte zu Subjekten der Kultur. In seinem ersten Buch Kanak Sprak versucht Zaimoglu, authentisch die subversive Kraft der Sprache junger türkischstämmiger Männer in Deutschland literarisch darzustellen und wendet sich damit gegen einen romantischen Multikulturalismus. Sein zweites Buch, der Roman Abschaum – Die wahre Geschichte von Ertan Ongun (1997), wurde 2000 von Lars Becker als Kanak Attack verfilmt. Danach erschienen die Romane Leyla und Liebesbrand. Die Erzählung Häute erhielt den Jurypreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb des Jahres 2003. Zaimoglu erhielt 2006 als „einer der wichtigsten jüngeren deutschsprachigen Autoren der Gegenwart“ den Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein. Am 17. April 2007 wurde ihm in München der Carl-Amery-Literaturpreis verliehen. 2008 wurde sein Roman Liebesbrand, in dem er einen selbst erlebten Busunfall in der Türkei literarisch verarbeitet, für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, der am 13. März 2008 auf der Leipziger Buchmesse verliehen wurde
Die Veranstaltung isz öffentlich und kostenlos.
Ort:
Universität zu Köln,
Albertus-Magnus-Platz,
Hörsaalgebäude, Hörsaal E
Wann:
2. Mai 2011,
19:30 Uhr
Bei Rückfragen:
Abteilung Presse und Kommunikation,
Tel.: 0049 221 470 2202