Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe liest an der Universität zu Köln aus ihrem Jugendbuch „Iwein Löwenritter“, für das sie vor wenigen Wochen mit dem Rattenfänger-Literaturpreis der Stadt Hameln ausgezeichnet wurde, und aus ihrer Erzählung „Der beste Platz der Welt“ aus dem Jahr 2009. Die Veranstaltung findet am Montag, den 10. Januar 2011 im Rahmen des Germanistischen Montags zum Thema „Unterhaltung“ statt und dauert von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr.
Felicitas Hoppe lebt seit ihrem Debüt mit dem Prosaband ,,Picknick der Friseure“ (1995) als freie Schriftstellerin in Berlin. Von dort aus unternimmt sie immer wieder ausgedehnte Reisen in entfernte Weltteile. Die Reise auf einem Containerschiff um die Welt zum Beispiel ist in ihren Roman „Pigafetta“ von 1999 eingegangen. Von Aufbrüchen und Reisen erzählen auch weitere Bücher Felicitas Hoppes. In ihrer wunderbaren Erzählung "Paradiese, Übersee" (20001) ziehen ein Ritter und ein Zeitungsjournalist kreuz und quer durch die Welt ohne zu wissen, was sie eigentlich suchen. Auch die Helden in den fünf Erzählungen ihres Buches "Verbrecher und Versager" (2005) zieht es allesamt in die Fremde. In „Johanna“ (2008), ihrem vorerst letzten Roman, zieht Hoppe alle Register ihrer Sprachkunst. Volker Weidemann schreibt in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“: „Felicitas Hoppe, die große Sprachumtänzlerin […]. Wie sie die Geschichte von Johanna von Orléans in ihrem neuen Buch nicht erzählt, wie sie sie umspringt und weitererzählt, umerzählt, von den wahren Protokollen ihres Prozesses erschüttert, wie sie sie als Sprungbrett in eine neue Welt benutzt und sich weit hinüberschießen läßt, in ein Johanna-Universum – zum Staunen.“
Zu den zahlreichen Preisen, die Felicitas Hoppe im Verlauf ihrer Schriftstellerkarriere erhalten hat, gehören der Aspekte-Literaturpreis (1996), der Heimito-von-Doderer-Literaturpreis (2004) und der Nicolas-Born-Preis (2004).
Ort:
Hauptgebäude, Hörsaal II
Wann:
Montag, 10. Januar 2011,
17.45 Uhr – 19.15 Uhr
Bei Rückfragen:
Christof Hamann,
christof.hamannweb.de
Tel.: 0212-2336651