zum Inhalt springen

Familien-Mentoring an der Universität zu Köln

Universität punktet im Landeswettbewerb

Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität zu Köln Dr. Heidrun Fußwinkel hat sich mit der Unterstützung aller Fakultäten erfolgreich an dem Wettbewerb „familie@unternehmen.nrw" mit dem Projekt "Familien-Mentoring" beteiligt. Im Rahmen des Projektes „Studieren, Arbeiten und Forschen mit Kind/ern“ wurde von der Projektleiterin Lea Junghans ein Familien-Mentoring entwickelt, das sich speziell an Eltern und pflegende Angehörige richtet und unter besonderer Berücksichtigung der Diversität der Studierenden und Wissenschaftler/innen konzipiert wurde. Eine weitere Besonderheit liegt in der forschenden Begleitung dieses Mentoring-Programmes: Das Projekt wird von einer/einem Nachwuchswissenschaftler/in geleitet, die oder der das Projekt wissenschaftlich begleitet und zum Inhalt einer Dissertation macht. Die Verbindung von konkreten Förderungsmaßnahmen und wissenschaftlicher Expertise ist Ausdruck einer professionellen und integrierenden universitären Gleichstellungsarbeit, die sich bereits seit Jahren unter anderem durch den im Gleichstellungsbüro angesiedelten „Interdisziplinären genderorientierten Lehrauftragspool“ (IGL) etabliert hat. Der erfolgreichen Teilnahme an dem Wettbewerb folgt nunmehr in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration das Antragsverfahren im Rahmen des aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung co-finanzierten Programms für NRW im Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“. Das Familien-Mentoring wird nach Abschluss dieses Verfahrens und somit voraussichtlich bereits im kommenden Semester starten und die bereits etablierten Mentoringprogramme „CHM“ und „CHM PRO“ ergänzen.

Bei Rückfragen:   
Lea Junghans, Ass. Jur., Büro der Gleichstellungsbeauftragen,
Tel.: 0221 470 4830,
E-Mail: lea.junghans@gb.uni-koeln.de

                                   

Internet:                      
http://www.gb.uni-koeln.de/