Das Centre for Turkey and EU Studies (CETEUS) der Universität zu Köln unter der Leitung von Professor em. Dr. Wolfgang Wessels hat im Rahmen des „Erasmus+“-Förderprogrammes der Europäischen Union in der Förderlinie „Jean-Monnet-Netzwerke" einen Grant in Höhe von knapp 300.000€ eingeworben. Das Jean-Monnet-Netzwerk „VIADUCT“ wird 40 Partner in der EU, der Türkei und der Nachbarschaft vernetzen. Geleitet wird es von Prof. Wessels und Dr. Funda Tekin. Erasmus+ wird im Auftrag der Europäischen Kommission durch die EACEA (Education, Audiovisual and Culture Executive Agency) verwaltet.
Jean-Monnet-Netzwerke fördern die Bildung und die Entwicklung von Konsortien internationaler Akteure (Hochschuleinrichtungen, Spitzenforschungszentren, Abteilungen, Teams, einzelne Fachkräfte usw.) im Bereich EU-Studien, um Informationen zu sammeln, Verfahren auszutauschen, Wissen aufzubauen und den europäischen Integrationsprozess voranzutreiben. Unter dem Titel "Enhancing VIsibility of the Academic DialogUe on EU-Turkey CooperaTion" (VIADUCT) erreichte der Projektvorschlag des CETEUS die außergewöhnlich gute Bewertung von insgesamt 96,5 von 100 Punkten im Begutachtungsprozess. Es konnte sich zusammen mit 45 anderen Projekten in einem Bewerberfeld von über 320 Projektanträgen durchsetzen.
Im Rahmen von VIADUCT werden 40 Partner zur Vernetzung von Forschung und akademischer Lehre auf dem Gebiet der EU-Türkei-Beziehungen zusammenkommen. Über die gesamte Projektlaufzeit von drei Jahren (September 2017 bis August 2020) werden zahlreiche Aktivitäten in verschiedenen Ländern und Regionen durchgeführt, u.a. akademische Konferenzen, PhD Schools, Seminare für Masterstudierende und Workshops zur Vernetzung der akademischen Lehre sowie Schriftenreihen.
Inhaltlicher Kontakt:
Frau Dr. Funda Tekin
CETEUS
0221 470-1493
wesselsuni-koeln.de
Presse und Kommunikation
Robert Hahn
0221 470 2396
r.hahnverw.uni-koeln.de