zum Inhalt springen

Errichtung eines internationalen Begegnungszentrums

Bisher größtes Kooperationsprojekt zwischen KölnAlumni und Universität zu Köln

Weltoffenheit und Internationalität kennzeichnen die Universität zu Köln. Im Rahmen ihrer Internationalisierung plant die Universität die Errichtung eines Internationalen Begegnungszentrums (IBZ). Das Gebäude soll vor allem dazu dienen, internationale Gäste angemessen in Universitätsnähe unterzubringen. Des Weiteren wird es Raum für repräsentative Veranstaltungen, Besprechungen, Begutachtungen, Workshops und Empfänge bieten. Die Gesamtkosten des Neubaus sind mit ca. 4 Millionen Euro veranschlagt.

Der Rektor der Universität zu Köln, Prof. Dr. Axel Freimuth, betont die Bedeutung dieses Projekts: „Die Universität ist eine internationale Universität Im Rahmen der Exzellenzinitiative werden wir unsere weltweiten Projekte ausbauen. Mit dem Internationalen Begegnungszentrum schaffen wir nun einen Ort, an dem Wissenschaftler/innen aus aller Welt zusammenkommen können. Durch die Unterstützung von KölnAlumni – Freunde und Förderer der Universität zu Köln wird dieses ambitionierte Vorhaben erst möglich gemacht.“   

Köln-Alumni hebt die Signalwirkung des IBZ-Neubaus hervor. Der Vorsitzende des Fördervereins, Prof. Dr. Erland Erdmann: „Unsere Alma Mater lebt von der Verbundenheit ihrer Angehörigen. Viele unsere Mitglieder wünschen sich,  etwas zurückzugeben für die guten Erfahrungen, die sie mit der Universität zu Köln gemacht haben. Dieses international sichtbare Projekt ist ein gutes Beispiel für die lebenslangen Freundschaftsbande, die unseren Verein zusammenhalten.“

Der Verein KölnAlumni – Freunde und Förderer der Universität zu Köln e.V. stellt zu diesem Zweck einen Betrag in Höhe von 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Es handelt sich somit um das bisher größte Kooperationsprojekt zwischen KölnAlumni und der Universität zu Köln. Der Verein trägt mit der Förderung dieses herausragenden Gebäudes entscheidend zur internationalen Vernetzung einer exzellenten Universität bei. Vorgesehen sei eine enge Zusammenarbeit während der Planungs-, Bau- und Nutzungsphase, erklärt  der Kanzler der Universität zu Köln, Dr. Michael Stückradt: „Da die Universität eigenständig als Bauherrin agieren kann, werden wir hier sehr schnell tätig werden können. Die beiden Partner KölnAlumni und Universität haben hier eine Dynamik entwickelt, die beispielhaft ist.“  

Das Internationale Begegnungszentrum / Gästehaus der Universität
Die Internationale Begegnungszentrum soll auf dem Grundstück im Kringsweg nahe dem Zentralcampus errichtet werden. Die Grundstücksfläche umfasst rund 1.500 m². Vorgesehen ist zunächst ein dreigeschossiges Gebäude. Im Erdgeschoss ist ein Tagungsbereich mit zugehöriger Infrastruktur vorgesehen. Im 1. und 2. Obergeschoss werden die Appartements für die Gäste realisiert. Eine Tiefgarage wird das gesamte Gebäude unterkellern und die notwendigen Stellplätze bereitstellen.



Bei Rückfragen:    

Universität zu Köln
Presse und Kommunikation
Tel.: 0221 470 2202