zum Inhalt springen

Eröffnung des Cologne-Bonn Centre for Central and Eastern Europe (CCCEE)

Ruprecht Polenz und Angelika Nußberger sprechen

Das Cologne-Bonn Centre for Central and Eastern Europe lädt Journalisten und andere Interessierte herzlich zur Teilnahme an der Eröffnungsfeier des CCCEE ein. Das CCCEE | Cologne-Bonn Centre for Central and Eastern Europe ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss osteuropaspezifischer Forschungseinrichtungen der Universitäten Köln und Bonn sowie außeruniversitärer Einrichtungen, die sich der Erforschung Osteuropas widmen. Seit seiner Gründung hat das CCCEE die institutionellen und inhaltlichen Verknüpfungen der beteiligten Einrichtungen im Sinne der Forschung und Lehre gestärkt. Die Synergien bereiteten 2015 den Weg für die Universitätspartnerschaft der Universität zu Köln mit der Moskauer Higher School of Economics. Ein gemeinsamer regionalwissenschaftlicher Studiengang der Universitäten Köln und Bonn ist geplant. Die Veranstaltungen des CCCEE erreichen immer wieder die Öffentlichkeit auch fernab des Campus.

Die Begrüßung wird durch Professor Dr. Stefan Grohé, dem Dekan der Philosophischen Fakultät, und Professor Dr. Martin Aust, osteuropäische Geschichte der Universität Bonn und stellvertretender Sprecher des CCCEE, erfolgen.

Die Eröffnungsrede hält der CDU-Politiker und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Ruprecht Polenz. Die Richterin am europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Professorin Dr. Dr. h.c. Angelika Nußberger, M.A., wird den Festvortrag zum Thema „Wie viele Europas gibt es in Europa? Verbindendes und Trennendes in einer bewegten Zeit“ halten.

Um Anmeldung wird gebeten. Gerne können Sie sich formlos per E-Mail an  inst.ostrecht@uni-koeln.de oder telefonisch unter 0221 470-5575 (Frau Schneider) anmelden.

Wann:       

Montag, 11. April 2016 
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Wo:    

Neuer Senatssaal des Hauptgebäudes 
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Kontakt:  

Benjamin Reeve
Benjamin.reeveSpamProtectionuni-koeln.de
0221/ 470-5587