zum Inhalt springen

Eröffnung der Sonderausstellung „Zwei Millionen Jahre Migration“ im Neanderthal Museum in Kooperation mit der Universität zu Köln

Einladung zum Presserundgang

„Zwei Millionen Jahre Migration“ ist der Titel der Sonderausstellung, die das Neanderthal Museum in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich 806 ‚Our Way to Europe’ der Universität zeigen wird.
 Am Freitag, den 12. Mai, laden wir Sie um 11 Uhr herzlich zu einem exklusiven Presserundgang ins Museum ein. Für die Öffentlichkeit ist die Ausstellung ist ab Samstag, den 13. Mai, zu sehen. 


Die aktuelle Einwanderung von Menschen aus Afrika und Westasien nach Europa löst umfassende Debatten aus und wird die europäischen Gesellschaften über Jahre hinaus begleiten. In diesem Kontext erweitert die Sonderausstellung den gesellschaftlichen Diskurs um eine wissenschaftsfokussierte Perspektive. Die Ausstellung verdeutlicht mit einem Blick in unsere früheste menschliche Entwicklungsgeschichte, dass Mobilität und Migration selbstverständliche Bestandteile des Menschseins und kein modernes Phänomen sind. Auf der Suche nach Nahrung, Wasser und anderen Ressourcen haben Menschen sich stets sowohl kleinräumig bewegt als auch andere Regionen und Kontinente besiedelt.

Die Ausstellung präsentiert unsere unterschiedlichen Wurzeln aus Afrika und Westasien. Vertreter von Homo erectus und spätere anatomisch moderne Menschen kamen aus Afrika nach Asien und Europa und haben sich von dort ausgebreitet. Migration und Kulturaustausch waren zu allen Zeiten prägend und essentiell für die europäische Bevölkerungsentwicklung.  Verpackt in ein innovatives Design lädt die Ausstellung die Besucher ein zu ergründen, welche Ursachen, Mechanismen und Auswirkungen hinter dem Phänomen der Migration standen und stehen und dass wir alle ein Teil davon sind. Der Blick in die Vergangenheit soll dabei helfen, die derzeitigen politischen Entwicklungen weiter einordnen zu können.

Seit 2009 erforscht ein Team aus 70 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in dem Sonderforschungsbereich 806 „Our way to Europe“ an der Universität Köln die Ausbreitung der anatomisch modernen Menschen von Afrika aus nach Europa. Ausgelöst durch die aktuelle politische Situation wurde der Entschluss gefasst, eine Brücke zu schlagen zwischen Eiszeit und Moderne und die Chance zu nutzen, die Aktualität archäologischer Forschung für heutige gesellschaftliche Herausforderungen deutlich zu machen.

http://www.neanderthal.de/de/kommende-sonderausstellung.html

Wann:        
Freitag, 12.05.2017, 11 Uhr

Wo:            
Neanderthal Museum, Talstraße 300,
40822 Mettmann

Bei Rückfragen:   
Jan Voelkel
SFB 806 - Redaktion & Presse
Tel. +49 (0) 177 184 90 64
E-Mail: j.voelkelSpamProtectionuni-koeln.de