zum Inhalt springen

Ernst Bresslau-Gastprofessur 2017 für Bayreuther Tierökologen

Institut für Zoologie vergibt Auszeichnung an Konrad Dettner und lädt zu öffentlicher Vorlesung am 13. Dezember 2017 ein

Das Institut für Zoologie der Universität zu Köln vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal die Ernst-Bresslau-Gastprofessur. Das Kölner Institut zeichnet den Tierökologen Konrad Dettner von der Universität Bayreuth aus, der mit seiner Forschung einen wichtigen Beitrag zur chemischen Ökologie und insbesondere zum Verständnis der Abwehrstoffe von Arthropoden geleistet hat. Die Ehrung ist verbunden mit einem längerfristigen Forschungsaufenthalt an der Universität zu Köln.
Am 13. Dezember 2017 wird Professor Dettner eine öffentliche Vorlesung halten.

Termin:
Mittwoch, 13. Dezember 2017, um 17:15 Uhr
„Überleben durch Chemie – Beispiele aus der chemischen Ökologie“
Universität zu Köln, Geo-/Bio-Hörsaal, Zülpicher Str. 49a, 50937 Köln

Mit der Einrichtung der Gastprofessur würdigt das Institut für Zoologie herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erinnert gleichzeitig an seinen Institutsgründer Professor Dr. Ernst Bresslau. Der Mediziner und Entwicklungsbiologe Ernst Bresslau wurde acht Jahre nach seiner Berufung als erster Direktor des Instituts 1933 durch die Nationalsozialisten in den unfreiwilligen Ruhestand versetzt, was einem faktischen Berufsverbot entsprach.

Inhaltlicher Kontakt:   
Prof. Dr. Martin Nawrot
Institut für Zoologie
+49 221 470-7307
mnawrotSpamProtectionuni-koeln.de

Presse und Kommunikation:
Mathias Martin
+49 221 470-1705
m.martinSpamProtectionverw.uni-koeln.de

Weitere Informationen:

www.zoologie.uni-koeln.de/ernst-bresslau-professur.html