zum Inhalt springen

Entwicklung des Sozialstaats

15. Kölner Sozialrechtstag an der Universität zu Köln

Renommierte Experten und Expertinnen aus Forschung, Wissenschaft und Praxis diskutieren am 15. Kölner Sozialrechtstag über die Entwicklung des Sozialstaats, ziehen eine Zwischenbilanz der Jahre 2014 bis 2017 und zeigen Perspektiven für künftige Reformen auf.

Prominente Referentin ist die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles. Sie wird die Eröffnungsrede zu aktuellen Fragen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik halten. Im Anschluss wird Professor Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts, Kassel, über das Thema „Solidarität im sozialen Rechtsstaat“ sprechen. Über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft, Anwaltschaft und Justiz diskutieren danach über Fragen der Alterssicherung, den gesetzlichen Mindestlohn, Teilhaberechte von Menschen mit Behinderung, Familienpolitik und Pflegeversicherung. Geleitet wird der Kongress durch Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universität zu Köln, und Professor Dr. Ulrich Wenner, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, Kassel.
 
Im Rahmen des Kongresses verleiht die Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. den Förderpreis der Gesellschaft.


Wo:
Hörsaal I
WiSo-Gebäude
Universitätsstr. 24
50923 Köln

Wann:
Donnerstag 16. März 2017
9.00 Uhr - 17:30 Uhr


Anmeldung:

Anmeldung bis zum 28.02.2017
           
Weitere Infos:
http://www.sozialrecht.jura.uni-koeln.de/9599.html?&L=0

Bei Rückfragen:
Andrea Helldörfer
andrea.helldoerfer(at)uni-koeln.de
0221-470-2300