zum Inhalt springen

Einladung zum 12. Kölner Sozialrechtstag

Experten diskutieren über die Neuordnung der Leistungen für Menschen mit Behinderung

Renommierte Experten aus Forschung, Wissenschaft und Praxis diskutieren am 12. Kölner Sozialrechtstag über Aspekte der Neuordnung der Leistungen für Menschen mit Behinderungen. Thema ist unter anderen, wie sich Gesundheitsversorgung, Pflege- und Rehabilitationsleistungen koordinieren und voreinander abgrenzen lassen.

Neben prominenten Referenten, darunter der Präsident des Bundessozialgerichts Kassel, versammeln sich zahlreiche fachlich Interessierte aus verschiedenen Bereichen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Preis, Direktor des Institutes für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, und Marlis Bredehorst, ehemalige Staatssekretärin des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW, bietet die disziplinär übergreifende Tagung einen optimalen Nährboden für angeregte und anregende Diskussionen. Auf dem 12. Kölner Sozialrechtstag wird außerdem der Förderpreis der Gesellschaft verliehen.


Termin:       20. März 2014, 9 Uhr


Ort:                

Universität zu Köln,
Hörsaal B (Hörsaal-Gebäude),
Albertus-Magnus-Platz,
50923 Köln


Anmeldung:    

Eine Anmeldung bis zum 6. März 2014 per E-Mail an: sozialrechtstag@sozrecht.de oder auf dem Postweg an: Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, Albertus Magnus Platz, 50923 Köln ist erforderlich


Veranstalter:            

Der 12. Kölner Sozialrechtstag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, des Instituts für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht sowie der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Diskussionsforum für Rehabilitations- und Teilhaberecht der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVR)


Internet :   www.sozrecht.de


Kontakt:    Tel.: 0221/470-2300, sozrecht@uni-köln.de.