zum Inhalt springen

Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten zum zehnten Mal verliehen

Von der Trinkwasseranalyse bis zur Tesla-Spule: Schülerinnen und Schüler werden für vorwissenschaftliche Arbeiten prämiert

PreisträgerInnen der Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2019

PreisträgerInnen der Dr. Hans Riegel-Fachpreises 2019

Die Universität zu Köln und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aus dem Großraum Köln und anliegender Kreise verliehen. Neben den rund 7.000 Euro Preisgeldern, ermöglichen die Dr. Hans Riegel-Fachpreise den Zugang zu nachhaltigen Förderangeboten in Form von kostenlosen Seminaren und Konferenzen. Die Stiftung des ehemaligen Haribo-Mitinhabers Dr. Hans Riegel engagiert sich insbesondere in der Bildungsförderung – mit dem Ziel, junge Menschen bei der Gestaltung ihrer Zukunft zu unterstützen.

Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Schülerarbeiten in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik und Physik eingereicht. Eine Experten-Jury der Universität zu Köln bewertete die Arbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien, wobei besonders kreative Themenstellungen sowie ein deutlich erkennbarer praktischer Eigenanteil (zum Beispiel in Form von Experimenten) wichtige Einflussgrößen der Prämierung waren.

Überreicht wurden die Dr. Hans Riegel-Fachpreise von Prof. Dr. Martin Hülskamp, Studiendekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, und Prof. Ingeborg Henzler, Vorstandsmitglied der Dr. Hans Riegel-Stiftung. „Wissenschaftliches Arbeiten beinhaltet die Entwicklung origineller Ideen, eigenständige und exakte Forschung und Dokumentation", erklärt Prof. Dr. Martin Hülskamp.

„Die Bandbreite der Themen spiegelt den Forschergeist unserer Preisträgerinnen und Preisträger wider; vom forensischen Blutnachweis mit Luminol bis zum Niedrigwasser im Rhein wurden aktuelle Fragestellungen auf hohem Niveau bearbeitet."

Prof. Ingeborg Henzler ergänzt: „Mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen finden und fördern wir die Talente, die Deutschland in Zukunft als gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Die Dr. Hans Riegel-Stiftung begleitet junge Menschen auf ihrem Weg in ein naturwissenschaftliches Studium oder einen technischen Beruf. Der Gewinn eines Fachpreises ist der Anfang einer langfristigen, nachhaltigen Förderung junger MINT-Talente durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung. Wir freuen uns, dass wir erneut mit der Universität zu Köln die Dr. Hans Riegel-Fachpreise verleihen und werden das auch in Zukunft weiter tun. Vielen Dank an alle Beteiligten.“

Jedes Jahr zeichnet die Dr. Hans Riegel-Stiftung circa 300 Schülerinnen und Schüler mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis aus. Die Preise sind in jedem Fach dotiert mit jeweils 600 Euro für den ersten Platz, 400 Euro für den zweiten Platz und 200 Euro für den dritten Platz. Zudem erhalten die Schulen der Erstplatzierten einen Sachpreis in Höhe von rund 250 Euro als Anerkennung für die Betreuung der Schülerarbeiten durch die jeweiligen Fachlehrerinnen und -lehrer.

 

Inhaltlicher Kontakt:      
Peter Laffin
Projektleiter Dr. Hans Riegel-Fachpreise
Tel.: 0228 – 227 447 - 15
peter.laffinSpamProtectionhans-riegel-stiftung.com

Alexander Kukla
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0228 – 227 447 – 25
alexander.kuklaSpamProtectionhans-riegel-stiftung.com

 

Presse und Kommunikation:
Robert Hahn
+49 221 470-2396
r.hahnSpamProtectionverw.uni-koeln.de