zum Inhalt springen

Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten verliehen

Große Bandbreite an MINT-Themen zu aktuellen Fragestellungen ausgezeichnet / 7.000 Euro Preisgeld für naturwissenschaftliche Talente aus der Sekundarstufe II

Die Uni Köln und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben insgesamt fünfzehn Dr. Hans Riegel-Fachpreise an Schülerinnen und Schüler aus dem Großraum Köln verliehen. Neben den rund 7.000 Euro Preisgeld ermöglichen die HARIBO-Fachpreise den Gewinnerinnen und Gewinnern Zugang zu nachhaltigen Förderangeboten wie Seminare und Konferenzen. 

Dem Fokus auf MINT-Fächer entsprechend wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schülerarbeiten in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik und Physik eingereicht. Die Preise sind in jedem Fach dotiert mit jeweils 600 Euro für den ersten Platz, 400 Euro für den zweiten Platz und 200 Euro für den dritten Platz. Zudem erhalten die Schulen der Erstplatzierten einen Sachpreis in Höhe von rund 250 Euro als Anerkennung für die Betreuung der Schülerarbeiten durch die jeweiligen Fachlehrerinnen und -lehrer.

Eine Experten-Jury der Universität zu Köln bewertete die eingereichten Arbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien, wobei besonders kreative Themenstellungen sowie ein deutlich erkennbarer praktischer Eigenanteil (z. B. in Form von Experimenten) wichtige Einflussgrößen der Prämierung waren. 

Die Gewinnerinnen und Gewinner:

  • 1. Platz in Biologie: „Kaugummikauen im Unterricht? Der Einfluss von Kaugummikauen auf die kognitive Aktivität“ (Pauline Sadrieh, Gymnasium Rodenkirchen
  • 1. Platz in Chemie: „Die Grätzel-Zelle als kostengünstiger Hoffnungsträger in der Entwicklung der Photovoltaik-Technik-Optimierung einer Sofort-Kühlkompresse“ (Alisa Hahn, St. Michael Gymasium Monschau)
  • 1. Platz in Geographie: „Living in One Global City – A Possible Solution for Urban Sprawl and Environmental Degradation?!“ (Ulrike Morgalla, Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach)
  • 1. Platz in Mathematik: „Künstliche Intelligenz – Reinforcement Learning anhand eines Pacman-Modelles“ (Leon Windheuser, Apostelgymnasium Köln)
  • 1. Platz in Physik: „Frequenzanalyse von diversen Vokalen bei verschiedenen Sprechern“ (Philipp Ligtenberg, Gymnasium Odenthal)

Überreicht wurden die Dr. Hans Riegel-Fachpreise von Professor Dr. Markus Braden, Studiendekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, und Marco Alfter, Geschäftsführung der Dr. Hans Riegel-Stiftung. 

„Wissenschaftliches Arbeiten beinhaltet die Entwicklung origineller Ideen, eigenständige und exakte Forschung und Dokumentation", erklärte Prof. Dr. Markus Braden. „Die Bandbreite der Themen spiegelt den Forschergeist unserer Preisträgerinnen und Preisträger wider; von Künstlicher Intelligenz bis zu Living in One Global City wurden aktuelle Fragestellungen auf hohem Niveau bearbeitet.“

Marco Alfter: „Die Dr. Hans Riegel-Stiftung begleitet junge Menschen auf ihrem Weg in ein naturwissenschaftliches Studium oder einen technischen Beruf. Mit diesem Wettbewerb finden und fördern wir die Talente, die Deutschland in Zukunft als gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Wir freuen uns, dass wir erneut mit der Universität zu Köln die Dr. Hans Riegel-Fachpreise verleihen und werden das auch in Zukunft weiter tun.“ 

Die Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers Dr. Hans Riegel engagiert sich insbesondere in der Bildungsförderung – stets mit dem Ziel, junge Menschen bei der Gestaltung ihrer Zukunft zu unterstützen.

Inhaltlicher Kontakt:

Peter Laffin 

Projektleiter Dr. Hans Riegel-Fachpreise 

+49 228 227 447 15

peter.laffin@hans-riegel-stiftung.com 

Alexander Kukla 

Leiter Öffentlichkeitsarbeit 

+49 228 227 447 25

Presse und Kommunikation:

Robert Hahn

+49 221 470-2396

r.hahn@verw.uni-koeln.de

Weitere Informationen:
www.hans-riegel-fachpreise.com